04.
03.
2024
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

HCR plant mit nur zwei Ausländern

Der HC Rychenberg definiert seine Verstärkungsspieler im Hinblick auf die kommende Spielzeit. Markus Lindgjerdet und Johan Larsson verlängern ihre Verträge. Jonathan Nilsson kehrt nach zwei Jahren beim HC Rychenberg Winterthur zurück in seine Heimat.

HCR plant mit nur zwei Ausländern Jonathan Nilsson hat zwei erfolgreiche Spielzeiten beim HCR absolviert. (Bild: Dieter Meierhans)

In seine vierte Saison beim Winterthurer Traditionsverein steigt Markus Lindgjerdet. Der mittlerweile hauptsächlich als Verteidiger eingesetzte Schwede kämpfte nach einem guten Saisonstart mit einer Innenband-Verletzung und kehrte erst vor wenigen Woche zurück auf das Spielfeld. Mit seiner Routine ist er innerhalb der Mannschaft ein wichtiger Eckpfeiler.

Seinen Vertrag ebenfalls verlängert hat John Larsson. Der 29-jährige wechselte vergangenen Frühling von Liga-Konkurrent Zug United nach Winterthur. Eingesetzt als Verteidiger oder Center sorgte der quirlige Schwede mit seinen Rush's immer wieder für Überraschungsmomente.

Zurück in seine Heimat kehrt Jonathan Nilsson. Die Familie Nilsson erwartet im August das erste Kind, weshalb sich Jonte und Anne entschieden haben den Lebensmittelpunkt zurück in ihre Heimat nach Schweden zu verlegen. «Die Entscheidung den HCR zu verlassen, ist uns nicht leichtgefallen» so Nilsson «Team, Verein sowie wie das ganze Umfeld sind grossartig. Mit der anstehenden Geburt wollen wir näher bei unserer Familie und Freunden sein.»

2022 wechselte Nilsson von Helsingborg nach Winterthur und sorgte mit seiner smarten Technik immer wieder für Spektakel. «Wir hätten Jonte gerne für ein weiteres Jahr in Winterthur verpflichtet.» äussert sich Sportchef Michel Schwerzmann zum Abgang seines Verstärkungsspielers. «Wir haben Verständnis für die Rückkehr in seine Heimat. Die aktuelle Saison ist noch lange nicht abgeschlossen und wir sind überzeugt, dass uns Jonte noch viel Freude bereiten wird. Wir danken Jonte schon heute für seinen grossen Einsatz für unsere Organisation.»

Die Position von Nilsson wird durch den Transfer des Schweizer Nationalspieler Manuel Maurer neu besetzt, was bereits vor einigen Woche kommuniziert wurde. Kehren keine unvorhergesehenen Ereignisse in den nächsten Monaten ein, so plant die sportliche Leitung in der kommenden Saison nur zwei von drei möglichen ausländischen Lizenzen einzusetzen. Der HC Rychenberg hält sich damit weiterhin an das Ausländeragreement der Unihockey Prime League.

 

Mit der Verpflichtung des 28-jährigen Schweden Alexander Hedlund und der Vertragsverlängerung mit Gustav Svensson besetzen die Unihockey Tigers zwei Ausländerpositionen... Tigers: Hedlund kommt, Svensson bleibt
Fünf Runden vor Ende der Qualifikation ist das Rennen in allen Tabellenregionen noch sehr spannend. Wiler und Zug kämpfen um Rang 1, die Tigers und der HCR wollen das... Strichkampf und Derbys
Der SV Wiler-Ersigen gewinnt das Nachholspiel gegen Rychenberg knapp mit 6:5 und verteidigt damit die Leaderposition. In der Tabelle haben erstmals seit Mitte September alle... Wiler gewinnt in Winterthur knapp
Floorball Chur United freut sich, Pascal Mathis als ersten Geschäftsführer in der Geschichte des Vereins willkommen zu heissen. Der 29-jährige gebürtige Klosterser... Pascal Mathis wird Churer Geschäftsführer

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks