01.
04.
2007
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

In letzter Sekunde

Eine Sekunde vor Schluss sichert Reto Balmer mit dem 2:3 Wiler-Ersigen den ersten Sieg und den Ausgleich in der Halbfinalserie gegen Rychenberg.
In letzter Sekunde

Spannung pur

Schütz
Auch das zweite Spiel dieser Halbfinalserie entwickelte sich rasch in die gleiche Richtung wie die Eröffnungspartie vom Samstag. Wiler war mehr im Ballbesitz, doch gefährliche Aktionen konnten sich die Berner kaum erarbeiten. Und die wenigen Chancen wurden nicht genutzt. Und da auch der HCR heute nicht mehr die gleiche Effizienz im Abschluss zeigte wie am Samstag wähnte man sich bis kurz vor Schluss resultatmässig an einem Fussballspiel. Die letzten sechs Minuten entschädigten dann aber für den torarmen Rest. Roger Gerbers 0:2 war nämlich nicht die definitive Entscheidung sondern das Signal für den Schlussspurt des Heimteams. Die Winterthurer riskierten nun etwas mehr und konnten das Spieldiktat übernehmen. Und tatsächlich schaffte das Heimteam mit einem Doppelschlag innert 82 Sekunden den kaum mehr für möglich gehaltenen Ausgleich. Doch Wiler erholte sich schnell von diesem Schock und kam drei Sekunden vor Schluss zu einem Freistoss in der Winterthurer Torecke. Und tatsächlich leistete sich das Heimteam kurz vor Schluss noch eine Unkonzentriertheit und sah sich um die Früchte seiner Arbeit gebracht.

Überraschung zum Auftakt

Schon bei den Starting-Six sorgte Thomas Berger für eine Überraschung. Philipp Fankhauser spielte mit den Gebrüdern Hofbauer in der ersten Linie. Der 17-jährige ist selbst auf der Homepage von Wiler nur bei den Junioren zu finden. Der junge Berner erledigte seine Aufgabe aber sehr souverän und wurde zum Spielende etwas überraschend aber nicht unverdient zum besten Spieler seines Teams gewählt.


HC Rychenberg - SV Wiler-Ersigen 2:3 (0:1, 0:0, 2:2)
Oberseen, Winterthur - 700 Zuschauer (ausverkauft)
SR: Erhard / Renz
Tore: 18:12 Zimmermann (Zingg) 0:1, 54:19 Gerber (Zurflüh) 0:2, 57:35 Gerber (Kern) 1:2, 58:57 Kern (Rantala, HCR ohne Torhüter) 2:2, 59:59 Balmer (Chr. Hofbauer) 2:3
Strafen: HCR 1x2', Wiler 1x2'
HCR: E.-M. Schütz; Eichmann, Weber, Heller, Gerber, Vanzella, Russi; Rüegsegger, Grunder, Rantala, Lüthi, Kern, Glauser, Kunz, Müller, Bischoff, Buff
Wiler: Streit; Punkari, Schild, Bichsel, Thorsell, Yungo, Bieber; Chr. Hofbauer, M. Hofbauer, Fankhauser, Krähenbühl, Gerber, Zurflüh, Zingg, Balmer, Zimmermann
Bemerkungen: 57:35 Time-out HCR, 57:45 - 58:12 + 58:40 - 58:57 HCR ohne Torhüter
Beste Spieler: E.-M. Schütz / Fankhauser

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks