08.
2014
Im Weissenstein wird trainiert
Die neue Könizer Sporthalle Weissenstein wurde gestern für den Trainingsbetrieb geöffnet. Die Junioren von Floorball Köniz durften schon mal einen Augenschein nehmen. Vorher gab's aber noch einen unerwarteten «Knalleffekt».
Vor sieben Jahren beschlossen die Städte Bern und Köniz in ihrem Grenzgebiet eine neue Sporthalle zu bauen. Nun wurde das prächtige Gebäude pünktlich auf Schulbeginn für den Schul- und Vereinssport geöffnet. Da das Fanionteam von Floorball Köniz derzeit im Trainingslager in Tschechien weilt, kam der Könizer Nachwuchs gestern die Ehre zu, erstmals in der neuen Halle zu trainieren. Die Bilder von Fabian Trees verheissen Gutes. Die neue Halle ist ein Bijou, auf welches sich auch die Gastmannschaften freuen können.
Ganz ad acta ist das Thema Lerbermatt, der langjährigen Könizer Heimhalle, aber noch nicht gelegt. Das erste Heimspiel gegen Meister Wiler-Ersigen findet in der berühmt-berüchtigten «Klebermatt» statt. In weiser Voraussicht haben die Könizer dieses Spiel noch nicht in der SpoHaWe (Sporthalle Weissenstein) angesetzt. Aus gutem Grund: Eröffnet hätte die Halle Anfang September werden sollen, dies verschiebt sich nun auf Oktober. Denn kürzlich implodierte eine Glasfront beim Test der neuen Entrauchungsanlage, wie die Berner Tageszeitung «Der Bund» mitteilt. Verletzt wurde zum Glück niemand, die Abklärungen für die Unfallursache laufen.
Die Saugmaschinen auf dem Dach sollten im Brandfall Rauch absaugen. Aus ungeklärten Gründen öffneten sich beim Test aber die Türen der Sporthalle nicht. So entstand ein Vakuum in der Halle, welche die Glasfront bersten liess. Mit Brettern wurde die demolierte Front nun abgedeckt. Für den Trainingsbetrieb kann die Halle trotzdem benutzt werden.
Weitere Bilder der Halle sind bei imagepower.ch zu sehen.