04.
09.
2007
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Informationen aus dem IFF-Centralboard

Am 1. September hat sich das Centralboard des international Verband zu einem Meeting in Olso getroffen. Hier erfahren Sie die wichtigsten Entscheidungen.
Positives Fazit zur Damen-WM
Die Damen-WM in Frederikshavn hat beim IFF einen guten Eindruck hinterlassen. Der dänische Verband habe unter Beweis gestellt, dass er in der Lage ist grössere, internationale Events durchzuführen. Einige Kritikpunkte finden sich aber auch im IFF-Report:
  • Internetverbindung zu langsam
  • Geringer Zuschaueraufmarsch
  • Wenig Werbepräsenz in der Stadt selber

Rockverbot wankt
An der Damen-WM hatte die Jury des IFF keinen einzigen Protest zu behandeln. Die einzige Entscheidung betraf die schriftliche Anfrage von Singapur in Röckchen spielen zu dürfen. Die Anfrage wurde abgelehnt. Allerdings regt die Jury an das Verbot von Röckchen zu überdenken, da es in letzter Zeit vermehrt solche Anfragen gegeben hat (z.B. Dieltikon am Europacup)

4 Qualifikanten für die Herren U19-WM 2009
Der IFF hat für die Herren U19-WM 2009 ein neues Qualifikationssystem eingeführt. Die Teams auf den Plätzen 5-8 an der B-WM in der Schweiz kämpfen zusammen mit den nichtqualifizierten Teams um die vier Qualifikationsplätze. Diese werden nach regionalen Kriterien vergeben. Zwei an Europa und je einen an Asien und Amerika.

Busse für Tatran und Havirov
Der SSK Vitkovice weist den IFF darauf hin, dass sowohl Tatran Stresovice als als Torpedo Havirov am Czech Open nicht für den entsprechenden Klub lizenzierte Spieler eingesetzt haben und somit gegen das IFF-Reglement für internationale Freundschaftsspiele verstossen haben. Vikovice hat aufgrund des Reglement auf den Einsatz einiger Spieler verzichtet und fordert Sanktionen gegen die fehlbaren Teams. Nach kurzer Diskussion entscheidet der IFF die beiden Teams mit CHF 750 zu büssen. Da das Reglement erst seit kurzem gilt und einige Punkte wohl noch überarbeitet werden müssen, verzichtet der IFF auf die maximal mögliche Busse von CHF 2000.

Regeltests in Finnland und Schweden
Sowohl der finnische als auch der schwedische Verband möchten in der neuen Saison Regeländerungen testen. Während Schweden neu die Verlängerung mit je vier Feldspielern spielen will, möchte Finnland ihren Schiedsrichtern die Möglichkeit gegeben, gegen reklamierende Spieler eine persönliche Zehnminutenstrafe auszusprechen. Eine solche hätte keine automatische Zweiminutenstrafe zur Folge und würde somit das Team nicht direkt schwächen.

Irland 40. Mitglied
Floorball Ireland wurde als 40. Mitglied provisorisch in den international Verband aufgenommen. In Kroatien, Israel, Litauen, Portugal, Serbien, Sierra Leone, der Türkei und Thailand laufen ebenfalls Bemühungen die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft zu erreichen.

Das komplette Protokoll von CB-Meeting ist im Internet abrufbar.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks