20.
05.
2008
NLA Männer | Autor: Antener Emanuel

Informationen aus dem IFF-Centralboard

Anlässlich der C-WM hat sich das Centralboard des internationalen Verbandes am 26. April zu einem Meeting in Bratislava getroffen. Hier erfahren Sie die wichtigsten Neuigkeiten.

Vorbereitungen auf die Herren-WM
Im Hinblick auf die siebte Weltmeisterschaft der Herren vom Dezember 2008 in Ostrava und Prag, wurde Anfang März mit dem Ticketverkauf begonnen. Ende April waren bereits über 3'000 Tickets abgesetzt, bei 8'000 ist das Budget gedeckt und das angestrebte Ziel beträgt 15'000 Zuschauer. Die Kooperation mit dem tschechischen Fernsehen erweise sich als schwierig, dennoch haben einige Fernsehstationen der führenden Nationen Interesse an Übertragungen angemeldet. Auf Eurosport sollen Bilder von zehn bis zwölf Spielen ausgestrahlt werden, das Schweizer Fernsehen wird bei Schweizer Beteiligung den Final ausstrahlen und hat ausserdem nach den Highlights aller Schweizer Spiele gefragt.

Damen-WM und Herren U19-WM 2009
Als nächste Weltmeisterschaften auf dem Programm stehen die Herren U19-WM und die siebte Damen-WM im Jahr 2009. Die Junioren-WM findet im Mai in Finnland statt, der Ungarische Verband richtet in der Nähe von Budapest im September 2008 ein Qualifikationsturnier aus, an dem sechs Nationen die drei verbleibenden Startplätze ausspielen. Die Damen-WM wird vom fünften bis am zwölften Dezember 2009 im schwedischen Västerås ausgetragen.

Europacup-Qualifikationsturniere
Im Hinblick auf den im Oktober in Winterthur stattfindenden Europacup sind drei Qualifikationsturniere geplant: Dasjenige der Topnationen um den sechsten Startplatz wurde an Helsinki vergeben, für das Qualiturnier der Ostgruppe hat sich Lettland gemeldet, für das der Westgruppe lag zum Zeitpunkt des Meetings kein Bewerber vor. Wenn kein Qualiturnier der Westnationen zustande kommen wird, wird der zusätzlich frei werdende Startplatz dem Qualiturnier der Ostgruppe zugeschrieben. Die Austragung der Qualiturniere ist für August geplant.

Anpassung Transferreglement
Nach einem Jahr lockert der IFF die Regelung für die Teilnahme  an internationalen Freundschaftsspielen (Czech Open, usw.) mit einem Verein in dem der Spieler nicht unter Vertrag steht. Neu kann ein Spieler in der Zeit vom 1. Juli - 31. August an maximal zwei Turnieren mit einem anderen Verein teilnehmen, sofern er eine Erlaubnis von seinem Stammverein erhält. Für einen solchen "Kurztransfer" wird eine Gebühr von CHF 50 fällig.

Weiter wurden die Verhandlungen zwischen dem internationalen Verband mit der Türkei, Bosnien, Kroatien und Sierra Leone fortgesetzt, damit die Mitgliedschaft dieser Länder nach Möglichkeit bald in den internationalen Verband aufgenommen werden können.

Das komplette Protokoll vom CB-Meeting ist hier abrufbar, das nächste Meeting findet am 13. September im Rahmen der Herren-U19-WM-Qualifikation in Budapest statt.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks