21.
12.
2003
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Interview mit Andreas Böhm - Goalie von Winterthur und Österreich

Nach dem Spiel gegen Waldkirch-St. Gallen sprach unihockey.ch mit Andreas Böhm. Während der Hühne bei Rychenberg momentan meist als Bankdrücker agieren muss, ist er als österreichischer Natioaltorhüter gesetzt.

Andreas, Ihr habt soeben den Aufsteiger aus St. Gallen schlussendlich deutlicht mit 8:1 bezwungen. Dein Kommentar zum Spiel?
Am Anfang wogte das Spiel hin und her. Ein richtiges PingPongSpiel. Dies ist nicht unser Spiel und ermöglichte beiden Teams zahlreiche gefährliche Abschlüsse. So fiel auch der Ausgleich, ein klassischer Konter während unserem Powerplay. Im ersten Dritteln waren wir zuwenig konzentiert und verloren zudem die Zweikämpfe.

Ab dem zweiten Drittel hattet Ihr das Spiel im Griff und relativ schnell entschieden. Was ist passiert?
Wir haben uns auf unsere Stärken besonnen. Ruhig gespielt mit direktem Zug aufs Tor. Zudem standen wir hinten auch viel kompakter und so gab es auch viel weniger Abschlüsse auf unser Tor.

In diesem Spiel gab es viele Stangentreffer. Hätte das Spiel einen anderen Verlauf nehmen können, wenn Wasa mehr Glück im Abschluss gehabt hätte?
Vorallem im ersten Drittel kam es zu einigen gefährlichen Situationen. Waldkirch konnte auch Pässe durch die Box spielen, was wir sonst kaum zulassen. Da hätte es einige Male gefährlich werden können. Wenn Waldkirch defensiv spielen kann sind sie nur sehr schwer zu knacken. Das haben wir ja schon im Hinspiel erlebt.

 

Böhm
Andreas Böhm beim AllStarGame 2002
Du konntest heute von Beginn an spielen. In dieser Saison musst Du aber im Gegensatz zur vergangenen Saison mit der Reservistenrolle vornehmen. Wie gehst du damit um?
Es war für mich heute der erste Einsatz nach 8 Spielen Pause. Zum letzten Mal stand ich ebenfalls gegen Waldkirch im Tor. Adi hat aber in den vergangenen Spielen auch sehr gute Leistungen gezeigt. Als Trainer würde ich wohl ebenso entscheiden. Man ändert nichts, solange man die Spiele gewinnt. Letzte Saison war es ja ähnlich, einfach zu meinen Gunsten. Doch ich spiele nun schon seit 16 Jahren und kann mit solchen Situationen umgehen. Und die Saison ist ja noch lang...

Ihr steht Ende der Saison wieder an der Tabellenspitze. Wie ist dein Fazit der Saison bis zum Jahresende? Hast Du erwarten, dass Ihr wiederum so gut dasteht?
Es ist schon ein bisschen überraschend, dass wir wieder mit beinahe gleichvielen Punkten wie letzte Saison dastehen. Ich wusste, dass wir wieder an der Spitze mitmischen können, habe aber eine ausgeglichenere Meisterschaft erwartet. Zudem ist ja die Saison der Bestätigung immer schwerer als die Saison der Überraschung.

Mit dem heutigen Sieg seit Ihr für die Finalrunde qualifiziert. Was erwartest Du vom Rest der Saison mit Finalrunde und WM?
Wir müssen die 2 kommenden Wochen intensiv nutzen. Dabei kommt es vorallem darauf an, dass alle Ihre individuellen Trainings anhand des vorgegeben Plans durchziehen, da wir nur wenig Hallenzeit haben werden. Es geht ja schon am 3. Januar wieder weiter. Da treffen wir auf Torpedo Chur, gegen welches wir in der Hinrunde verloren haben. Da ist noch eine Rechnung offen.

Böhm
Das rote Textil erwartet auch im Tor von Österreich viel Arbeit.
Du bist ja auch der Nationaltorhüter von Aufsteiger Österreich. Wie ist es als österreichischer Nationalspieler im Vergleich zur Schweizer Nati mit vom Verband bezahlten Länderspielreisen und von Sponsoren zur Verfügung gestellter Ausrüstung und Dresses?
Wir müssen alles selber bezahlen. Der österreichische Verband hat schlicht keine Mittel. Wir hatten schon mehrere Zusammenzüge, so circa alle 4 Monate. Im Hinblick auf die WM wird es sicher noch intensiver. Im Februar gehts zum Beispiel nach Riga. Ich hab noch keine Ahnung wie ich dort hinkomme. Bis zur WM wird es noch ungefähr 3 Zusammenzüge geben.

Das Leben als NLA-Spieler ist schon mit enormen Aufwand verbunden, ohne dass man wirklich etwas zurückbekommt. Was sind die Beweggründe, seine knappe Freizeit noch zusätzlich durch Einsätze für die österreichische Nationalmannschaft zu schmälern?
Es ist einfach spannend an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen. Auch wenn die Chancen gegen Schweden und Tschechien zugegebenermassen minim sind. Es ist einfach ein gutes Gefühl.

Was ist dein Ziel für die WM?
Nichtabstieg! Am liebsten mit einem Sieg gegen Deutschland in den Gruppenspielen und somit der Vermeidung des Abstiegsspiels.

Andreas, vielen Dank für dieses Interview.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks