10.
06.
2002
NLA Männer | Autor: Vincent Donzel, UHC Fireball-Nürensdorf

Interview mit Patrick Kohler - Wir wollen wieder etwas aufbauen

Patrick Kohler (Jahrgang 1975) spielt schon seit der Fusion von Hornets Bülach und Giants Kloten im NLA-Team der Jets. Auf den Höhepunkt der Vereinsgeschichte, den Cupsieg 2001 folgte eine etwas enttäuschende letzten Saison, in der erst kurz vor Schluss der Ligaerhalt gesichert werden konnte.

In der nächsten Saison wird die Mannschaft nach grossem Aderlass ein neues Gesicht bekommen. Trotzdem oder gerade deshalb wollen die Zürcher in der bevorstehenden Saison wieder um den sechsten Platz mitspielen, was die Qualifikation für die Finalrunde bedeuten würde.

Patrick Kohler, wie sieht euer Sommertraining aus?
Wir trainieren 3 mal in der Woche mit einem ehemaligen Leichtathletik/Ausdauer-Sportler: 1 mal Intervall, 1 mal Kraft/Kondition und 1 mal Ausdauer. Unser Motto: Kurze Einheiten, diese aber intensiv!

Wie ist der Stand der Fitness?
Da wir erst am 3. Juni mit dem Sommertraining begonnen, ist das noch schwer zu beurteilen. Wir werden uns aber sicher noch steigern.

Was hältst Du von den Spielern die den Club Ende Saison verlasssen und vornehmlich zu GC-Unihockey gewechselt haben?
Darüber will ich mich nicht äussern.

Was ist euer Saisonziel?
Das die Niveauunterschiede innerhalb des Teams kleiner werden und wir so ein ausgeglichenes Kader haben!
Natürlich wollen wir alle Spiele gewinnen, was heissen würde: «Schweizermeister 2002/2003 - Kloten-Bülach Jets!» Sonst müssten wir ja nicht zu den Spielen antreten! Aber soweit sind wir noch nicht! Ich denke rangmässig sollten wir uns an Rang sechs bis acht orientieren.

Gibst Du euer Mannschaft viel Kredit, kann die Zwischenrunde erreicht werden?
JA! Wir haben junge, talentierte Spieler und wollen mit diesen, wie auch sie mit den Jets, einige Saisons arbeiten und etwas aufbauen! Auch wenn wir einige Abgänge von Routinies haben, denke ich, dass es möglich ist, um Rang sechs mitzuspielen.

Kommt Peter Fischerström als schwedische Verstärkung, ist die Ausländerfrage geklärt?
Die Position des Ausländers bei den Jets ist noch offen. Es werden noch verschiedene Möglichkeiten geprüft.

Wie sieht die Zusammenarbeit mit Felix Coray aus?
Er kommt als Trainer. Er wird die Hallentrainings führen und sich auf den Spielbetrieb und den sportlichen Part konzentrieren. Er gehört zu den besten in der Schweiz und ich denke, er kann in diesem Team einiges bewirken!

Von welchen Zuzügen versprichst Du Dir am meisten?
Wir haben einige junge Spieler aus der NLB und der 1. Liga, welche sich erst an das Niveau der NLA herantasten müssen. Das sollte aber beim vorhandenen Potential dieser Spieler kein Problem darstellen! Auf der Torhüterposition haben wir sicher drei sehr starke Möglichkeiten, welche auch für den nötigen Rückhalt sorgen werden. Mit dem «Rückkehrer» Armin Rüeger, der von GC-Unihockey zurück wechselt, kommt einiges an Routine ins Team zurück. Er gehört für mich immer noch zu den Besten in der Schweiz!

Bericht von: Fireball Nürensdorf

Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern
Nach jeweils einer Niederlage zum Start in die Auf-/Abstiegsspiele gewinnen WASA und Basel viermal nacheinander und können so den Ligaerhalt sichern. Ticino und Obwalden... Ligaerhalt für Basel und WASA
Zug United gewinnt auch das vierte Spiel gegen die Grasshoppers und zieht auf schnellstmöglichem Weg in den Superfinal ein. Die Tigers gewinnen in Bern erneut und brauchen... Zuger Sweep und Langnauer Matchbälle
Der HC Rychenberg Winterthur komplettiert sein Torhüter-Duo für die kommende Saison mit Maxime Perroulaz von Floorball Fribourg an der Seite von Eric Kunz. HCR gibt Goalie-Duo bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks