23.
05.
2002
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Interview mit Tom Berger

unihockey.ch sprach mit Thomas Berger – dem Adlerauge der Nati auf der Tribüne und dem von Meister Alligator Malans nicht mehr erwünschten Cheftrainer.

Thomas, du sitzt hier auf der Tribüne mit dem Knopf im Ohr. Was ist deine Aufgabe?
Hauptsächlich kümmere ich mich um die Analyse der Gegner, was in der Matchvorbereitung zum Tragen kommt. Wir müssen wissen, wie sich der Gegner in welchen Situationen verhält, um darauf reagieren zu können. Die Spieler wissen so, was auf sie zukommt.

Und der Funkkontakt zur Bande während den Spielen der Schweiz?
Von hier oben sieht man viele Dinge, die man von der Bank aus nicht wahrnimmt. Ich bin mit Beat Moser per Funk verbunden und gebe ihm meine Eindrücke etwa drei bis vier Mal pro Drittel durch. Mehr bringt nichts, die müssen da unten nicht ständig einen haben, der dawischen funkt… Wir haben das beim Vierländerturnier geprobt und es hat sich bewährt. In der Pause bespreche ich meine Eindrücke mit Jani, der sie ans Team weitergibt, wenn er das will.

Und was sieht man so aus dem Adlerhorst der Hartwall-Arena-Tribüne?
Zum Beispiel, dass wir phasenweise gegen Norwegen etwas den Faden verloren haben. Aus der Vogelperspektive sieht man viele taktischen Varianten bezüglich Auslösung und Forechecking viel besser als von unten.

Nun zu dieser Medienmitteilung von Malans – der Meistertrainer wird geschasst. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Trennung nicht einvernehmlich abgelaufen ist?
Diese Annahme ist richtig, ja. Ich wäre gerne Trainer von Alligator geblieben, die Verantwortlichen haben aber anders entschieden. Seit dem Nati-Trainingscamp in Disentis weiss ich definitiv Bescheid.

Und was nun? Man munkelt über einen Job beim Verband…
Sicher ist, dass ich bis 2003 Trainer der U19-Nati bleibe. Ich will auf jeden Fall Trainer bleiben, ich bin kein Funktionär. Mit 50 dann vielleicht mal, aber sicher nicht jetzt. Momentan sind verschiedene Optionen offen – ich möchte mir nichts verbauen, in dem ich jetzt schon zuviel dazu sage.

Merci Thomas – wir sind gespannt, was dabei herauskommt.
Ich auch…

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks