21.
05.
2004
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Joel Balé - Topscorer der Österreicher

Trotz seiner Scorerpunkte steigen die Österreicher in die B-Division ab. unihockey.ch sprach mit dem Stürmer von Österreich und dem HCR über seine Erfahrungen an der WM.

Joel, die WM ist vorüber. Ihr habt 5 Mal verloren und steigt ab. Wie ist dein Fazit der WM?
Es liegt noch viel Arbeit vor uns. In Österreich hat es knapp 200 Lizenzierte. Da hinken wie den grossen Nationen Jahrzehnte hinterher. Es ist wichtig, dass in Österreich selber die Arbeit weiter geht. Unihockey muss an die Schulen gebracht werden, dies ist noch kaum der Fall. Wir und auch noch einige andere Nationen gehören eigentlich gar nicht an eine A-WM.

Du bist Topscorer deines Teams. Wie bist Du mit deiner persönlichen Leistung zufrieden?

Bale
Joel Balé im wird auch weiterhin im Dress des HCR stürmen.

Ziel war es gegen die Deutschen zu gewinnen. Wenn man absteigt kann man nicht zufrieden sein. Persönlich wollte ich unbedingt ein Tor gegen die Tschechen schiessen. Auch das ist mir nicht gelungen.

Wie sieht deine weitere Unihockeyzukunft aus?
Aus beruflichen Gründen musste ich beim NLA-Team von Rychenberg Ende Saison meinen Rücktritt geben. Ich werde aber im 2. Team weiterhin beim HCR spielen. Da kann man auch mal ein Training fehlen. Ganz mit dem Unihockey aufhören wollte ich nicht, dafür gefällt mir dieser Sport zu sehr. In der 1. Liga wird ja auch ein ganz passables Niveau gespielt.

Wie ist dein Eindruck von der WM im Allgemeinen?
Es ist schade, dass ich noch kein Spiel der Schweizer sehen konnte. Da war die Stimmung sicher aussergewöhnlich. Es ist geil, an einer WM zu spielen.

Zum Schluss noch die Frage: Wer wird Weltmeister?
Ich habe Finnland und die Schweiz nicht spielen sehen, aber ich denke Schweden.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks