12.
02.
2008
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Junges Blut für Uster / Brunner tritt kürzer

Mit Roberto Vizzini (17) und Marco Klotz (18) engagiert der Zürcher Oberländer SML-Verein zwei junge Stürmertalente. Cheftrainer Daniel Brunner tritt berufbedingt kürzer, er bleibt dem Verein aber erhalten.
Junges Blut für Uster / Brunner tritt kürzer
Roberto Vizzini stammt aus der eigenen Nachwuchsabteilung und trainiert bereits in der laufenden Spielzeit vollumfänglich mit dem Fanionteam. Er kam auch bereits zu Pflichtspiel-Einsätzen und erzielte in 4 Partien 3 Tore und 2 Assists. Vizzini unterschrieb einen Zweijahres-Vertrag bis April 2010.

Vom B-Ligisten Jona Uznach Flames wechselt Marco Klotz ins Zürcher Oberland. Der U19-Nationalspieler, welcher im vergangenen November an der Junioren-WM in der Schweiz teilgenommen hat, wurde von den Verantwortlichen bereits seit einiger Zeit beobachtet. Klotz besticht durch eine feine Technik und eine gute Spielauffassung und wird der Offensive neue Impulse verleihen. Auch Klotz wurde mit einem Zweijahres-Vertrag ausgestattet.

Durch die Verpflichtung der beiden Nachwuchs-Spieler zeigt der UHC Uster, dass er auch weiterhin den Weg mit jungen Schweizer Spielern gehen will. Die Ausbildung und Förderung der Talente aus dem eigenen Nachwuchs und der Region geniesst einen hohen Stellenwert. Mit modernen und zukunftsgerichteten Konzepten soll die Arbeit mit den Spielern nächste Saison weiter intensiviert werden.

Brunner nächste Saison nicht mehr Cheftrainer
Verzichten muss der UHC Uster nächste Saison auf Cheftrainer Daniel Brunner. Der 35jährige wird ab Mai eine zweijährige berufliche Weiterbildung absolvieren, welche ihn zeitlich stark beanspruchen wird. Brunner wird dem Verein in sportlichen Fragen weiterhin zur Verfügung stehen und diverse Projekte im Nachwuchsbereich betreuen.

Unter Daniel Brunner stieg der UHC Uster zwischen 2001 und 2004 von der 1. Liga bis in die NLA auf. Nach einem Unterbruch von 1 ½ Jahren kehrte Brunner anfangs 2006 an die Bande zurück und rettete das Team vor dem Abstieg in die NLB. Unter dem erfahrenen Ausbildner Brunner entwickelte sich die Mannschaft Schritt für Schritt in Richtung Mittelfeld der Liga. In der laufenden Saison fehlten nur gerade drei Punkte für die erstmalige Qualifikation für die Finalrunde.

Ein Entscheid betreffend der Nachfolge des Posten des Chefcoachs ist noch nicht gefallen, der Verein führt zur Zeit mit verschiedenen Kandidaten Gespräche.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks