20.
03.
2013
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Kapanen bleibt ein Alligator

Mitten in der Halbfinalserie gegen Rychenberg Winterthur kannAlligator Malans drei weitere Vertragsverlängerungen bekannt geben. Der finnische internationale Lauri Kapanen, der Schweizer Neo-Nationalspieler Tim Braillard und ex-U19-Stürmer Remo Buchli bleiben den Alligatoren treu.

Kapanen bleibt ein Alligator Lauri Kapanen bleibt eine weitere Saison bei Malans (Bild Damian Keller)

Vor einem Jahr wechselte Lauri Kapanen nach einer durchzogenen Saison bei den Zürcher Grasshoppers zu Alligator Malans. In der Bündner Herrschaft blühte der kühle Finne rasch auf. In der laufenden Spielzeit hat sich der 28-jährige Kapanen zu einem der besten Akteure Alligators gemausert. Ausgestattet mit einer feinen Technik und einem guten Auge, versteht es der Finne immer wieder, selber Tore zu erzielen (23 in dieser Saison) oder seine Mitspieler in Szene zu setzen. Im vergangenen Dezember nahm er mit Finnland auch an der Weltmeisterschaft in Zürich teil (2. Rang). Kapanen verlängerte seinen Vertrag bei Alligator Malans um ein weiteres Jahr.

Jungstars bleiben zwei weitere Jahre
Noch am Beginn seiner Nationalmannschaftskarriere steht Tim Braillard. Der 20-jährige Kübliser wurde anfangs Februar erstmals für die Schweizer Landesauswahl aufgeboten. Ein weiterer Meilenstein in der Karriere des talentierten Centers. Unter Trainer Akseli Ahtiainen schaffte das einstige Talent den Sprung in das Malanser Fanionteam. Seither ist er dort nicht mehr wegzudenken. Trotz seines jungen Alters gehört Braillard zu den Malanser Leistungsträgern.

Internationale Erfahrung zumindest auf U19-Stufe hat Remo Buchli. Der Grüscher nahm vor zwei Jahren an der U19-WM in Deutschland teil. Gleichzeitig etablierte sich der pfeilschnelle Flügel in der Malanser SML-Equipe. Mit seinem unermüdlichen Kampfgeist reisst er immer wieder Löcher in die gegnerischen Abwehrreihen. Dazu ist er auch ein regelmässiger Skorer (14 Tore/12 Assists in dieser Saison). Buchli und Braillard unterzeichneten je einen 2-Jahres-Vertrag bei den Malanser Alligatoren.

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks