22.
03.
2023
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Keine Breaks zum Halbfinal-Auftakt

Floorball Köniz und die Grasshoppers gewinnen ihre Heimspiele und können in den Halbfina-Serien gegen Rychenberg Winterthur und Wiler-Ersigen vorlegen. Die Hoppers müssen dabei ins Penaltyschiessen, in dem sie sich abgeklärt präsentieren.

Keine Breaks zum Halbfinal-Auftakt GC kann gegen Wiler nie entscheidend davonziehen, gewinnt aber im Penaltyschiessen. (Bild: Dieter Meierhans)

Gleich viermal lag der SV Wiler-Ersigen im ersten Playoff-Halbfinalspiel gegen GC im Hintertreffen und konnte den Rückstand immer aufholen. Einmal war es Hollenstein (15.), einmal ein Eigentor (24.) sowie je einmal Dudovic (37.) und Sikora (55.) die für die Grün-Weissen jeweils ausglichen. Den Zürchern gelang es über die ganze Spielzeit nie, den Vorsprung weiter auszubauen. Deshalb war das Penaltyschiessen die logische Folge, um die Entscheidung herbeizubringen. In diesem avancierte U21-Goalie Henrik von Wagenheim zum Helden, weil er die Versuche von Väänänen, Dudovic, Louis und Hollenstein allesamt parierte. Auf Seiten der Hoppers waren Meier, Seiler sowie Riedi erfolgreich.

Mehr Tore als in der Hardau gab es in der Sporthalle Weissenstein zu bestaunen. Dort bezwang Floorball Köniz den HC Rychenberg Winterthur mit 7:5. Der erste Abschnitt gehörte nach Toren von Oesch (10.) und Gutknecht (19.) noch den Gästen, doch nach dem ersten Pausentee drehten die Berner Vorstädter auf. Michel (22.), Zaugg (27.) und Poffet (30.) drehten den Rückstand in eine 4:2-Führung. Tringaniello stellte kurz nach Levin Conrads 3:4 die Zwei-Tore-Führung wieder her - doch durch eine unkonzentrierte Schlussphase im Mitteldrittel gaben die Könizer diese wieder her. Mit zwei Linien agierend machte das Team von Jyri Korsman im Schlussabschnitt mehr Druck und sicherte sich den Sieg dank Treffern von Bolliger (48.) und wiederum Zaugg (56.). Bereits morgen Abend findet in dieser Serie die zweite Partie in der AXA-Arena in Winterthur statt.


 


UPL Männer, Playoff-Halbfinal - Runde 1

Grasshopper Club Zürich - SV Wiler-Ersigen 5:4 n.P. (1:1, 2:2, 1:1, 0:0)
Sporthalle Hardau, Zürich. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 12. M. Mock (C. Meier) 1:0. 15. A. Hollenstein (J. Lahti) 1:1. 23. T. Heller (M. Mock) 2:1. 24. A. Hollenstein (Eigentor) 2:2. 31. K. Bier (N. Seiler) 3:2. 37. M. Dudovic (T. Väänänen) 3:3. 44. F. Wenk (D. Steiger) 4:3. 55. R. Sikora (T. Väänänen) 4:4.
Penaltyschiessen: C. Meier trifft 1:0. T. Väänänen verschiesst. N. Seiler trifft 2:0. M. Dudovic trifft 2:1. J. Rüegger verschiesst. M. Louis verschiesst. P. Riedi trifft 3:1. A. Hollenstein verschiesst.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.

Floorball Köniz - HC Rychenberg Winterthur 7:5 (1:2, 4:3, 2:0)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 430 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 10. K. Oesch (C. Mutter) 0:1. 17. T. Aebersold (S. Hutzli) 1:1. 19. S. Gutknecht (M. Wöcke) 1:2. 22. P. Michel (L. Graf) 2:2. 27. J. Zaugg (O. Lehkosuo) 3:2. 30. S. Poffet (S. Bolliger) 4:2. 31. L. Conrad (N. Püntener) 4:3. 34. L. Tringaniello (P. Michel) 5:3. 37. C. Mutter (M. Lindgjerdet) 5:4. 39. K. Oesch (C. Mutter) 5:5. 48. S. Bolliger (M. Gerber) 6:5. 56. J. Zaugg (S. Jirebeck) 7:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz. 2mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

 

Titelverteidiger Zug United zieht in der Hardau mit fünf Toren innerhalb von 12 Minuten entscheidend davon und kann sich bereits am Samstag für den Superfinal qualifizieren. Zug dank starkem Mitteldrittel zu Matchbällen
Der finnische Flügelstürmer Albert Koskinen wechselt auf die neue Saison vom SV Wiler-Ersigen zum UHC Uster. Albert Koskinen zu Uster
Floorball Chur United kann bekannt geben, dass der spielstarke Verteidiger Filip Kalentun in der kommenden Saison in der Fortuna auflaufen wird. Filip Kalentun verstärkt die Churer Defensive
Nach den erlittenen Auftaktniederlagen in Sarnen und Bellinzona gelingt Basel Regio und WASA St. Gallen am Wochenende erst das wichtige Break und dann der zweite Heimsieg in... WASA und Basel vor Ligaerhalt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks