07.
02.
2003
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Klare Niederlage im ersten Testspiel gegen den Weltmeister

Nein, das war es sicher noch nicht, das grosse Spiel gegen Finnland. Die Schweiz verlor 2:7, eine nicht ganz unverdiente Niederlage.

Die Schweizerinnen kamen nie richtig ins Spiel, nur vereinzelt wussten sie mit schnellem Spiel den Gegner für kurze Zeit in Schwierigkeiten zu bringen. Die Finninen taten nur das was sie zu tun hatten, nicht mehr. Aber sie taten es zweifelohne besser als die Schweizerinnnen. "Unsere erste Linie hatte besonders Mühe ins Spiel zu kommen", meinte Nationaltrainer Thomas Rieben. "Es ist hart mit einer minus vier Bilanz vom Platz zu gehen. Wir hätten wahrscheinlich etwas früher wechseln sollen." meinte Rieben selbstkritisch. Die Partie war gerade mal 12 Minuten alt und schon führte Finnland 0:3. Die Finnische Torfrau Mila Pöntinen hatte bis dahin noch keinen einzigen Schweizer Schuss auf ihr Tor abwehren müssen. Dann der erste Wechsel im Schweizer Team, das zu Beginn nur mit zwei Linien agierte. Die dritte Sturmreihe mit Mirca Anderegg kam und sorgte sofort für neuen Schwung. Es war gerade Anderegg, welche in der 15. Minute, den 1:3-Anschlusstreffer erzielte. Jetzt erwartete man eine Reaktion der Schweizerinnen. Doch sie hielt sich in Grenzen. Der Weltmeister kontrollierte das Spiel nach Belieben und baute die Führung aus. "Es war unglaublich, wie wir aufspielen konnte", meinte Finnlands Verteidiger Laura Ristimäki, die in dieser Saison bei GC Unihockey in der Schweiz spielt. " Ich habe deutlich mehr von den Schweizerinnen erwartet, sie können mehr. Das war nicht die wahre Schweiz", kommentierte die GC-Verteidigerin. Für Simone Berner, Verteidiger des UHC Dietlikon gilt es dieses Spiel schnell zu vergessen. " Wir haben morgen nochmals eine Chance. Das muss einfach einiges besser laufen." Und auch Nationaltrainer Thomas Rieben ist dieser Meinung. Wir werden die Kräfte besser einteilen müssen und eine Reaktion zeigen. Im 12.Spiel gegen die Schweiz holte Finnland nicht nur seinen 11. Sieg, sondern brach gleich noch einen Rekord. No nie hatte eine finnische Damen-Nationalmannschaft mehr als drei Tore gegen die Schweiz erzielt. Heute waren es gleich deren sieben.


SCHWEIZ - Finnland 2:7 (1:3, 1:2,0:2)
Tore: 5. Mäntynen (Saarinen) 0:1. 11. Saarinen (Mäntynen/Ausschluss Breitenstein) 0:2. 12. Mäntynen (Simonen) 0:3 15. Anderegg (Heusser) 1:3. 21. Joutsen (Palomäki). 26. Mäntynen (Saarinen) 1:5. 37. Stadelmann (Mazzarelli) 2:5. 50. Oikaarinen (Saukko) 2:6. 55. Saarinen (Mäntynen) 2:7.
Strafen: 1x2' Schweiz
SCHWEIZ: Forster; Dubacher, Arpagaus; Eberle, Breitenstein, Berner, Siegenthaler; Trachsel; Enzler, Kundert, Schmidlin; Mazzarelli, Stadelmann, Morf; Heusser, Anderegg, Mätzener
Finnland: Pöntinen; Lehtinen, Simonen; Ristimäki, Oikaarinen; Siberg, Jouthen; Puhakka; Saarinen, Kettunen, Mäntynen; Joutsen, Simolin, Palomäki; Isoniemi, Suomalainen, Kupila; Saukko, Valjakka.
Bemerkungen: 35. Oikaarinen Lattenschuss

soy hincha del verde y vamos la esetllra Nb0 12 y se q la va a conseguir por q es severo equipo y au 92.99.249.77

21:56:45
29. 09. 2012
soy hincha del verde y vamos la esetllra Nb0 12 y se q la va a conseguir por q es severo equipo y aunque le regalamos ese partido a la equidad seguimos es pa adelannte q vamos es matando a cualquiera haorita va a venir el santa fe q se nos va a vestir del verde y toca q pezzuti y todos los jugadores dejen el alma en la cancha y toca con optimismo con actitud positiva q vamos por esa 12 EL VERDE EL MEJOR VERDE DEL ALMA Y VERDE A MORIR
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks