10.
2008
Köniz bezwingt Malans im Verfolgerduell
Von Beginn weg entwickelte sich ein Spiel auf hohem Niveau. Die ersten 20 Minuten waren taktisch geprägt. Beide Teams waren darauf bedacht, den Ball in den eigenen Reihen zu halten und möglichst wenige Risiken einzugehen. Da dies mehrheitlich gelang, war die logische Folge ein torloses Pausen-Resultat.
In der 23. Minute spielte Ruof dank einem verunglückten Abschluss Ostransky frei, der aber am ausgezeichnet reagierenden Hitz scheiterte. Im Gegenzug vergaben Bill (Parade von Tönz) und Dario Wälti (über das Tor) gleich im Doppelpack eine gute Einschuss-Möglichkeit. In der 25. Spielminute war es soweit. Emanuel Antener eröffnete auf Zuspiel von Calebsson das Skore. Nach einem missglückten Freistoss von Dunkel konnte Albrecht nur noch mit einem hohen Stock das erste Könizer Gegentor verhindern. Alligator Malans wurde ein Penalty zugesprochen, doch Andersson scheiterte am schnell reagierenden Könizer Schlussmann Martin Hitz. Dennoch gelang Malans der verdiente Ausgleich. Eben dieser Andersson war in Überzahl mit einem satten Hocheckschuss erfolgreich.
Das Schlussdrittel erfüllte dann höchste Unihockey-Ansprüche. In der 44. Minute brachte Pfiffner mit einem präzisen Weitschuss die Bündner erstmals in Führung. Diese hielt jedoch nur gerade mal 2 Minuten, ehe Zingg mit seinem ersten Saisontor der Ausgleich gelang. In der 47. Minute wurde Andersson wegen einem Halten in der Mittelzone für 2 Minuten auf die Strafbank geschickt. Das Powerplay von Floorball Köniz dauerte nur gerade 11 Sekunden. Sigg bediente mit einem herrlichen Querpass Calebsson, der zum 3:2 einschoss. Noch in der gleichen Minute konnte Köniz die Führung ausbauen. Bill spielte einen langen Ball vor das Malanser Tor, wo ihn Capatt unglücklich ins eigene Tor beförderte. Malans reagierte auf den 2-Tore-Rückstand vehement und suchte vor allem mit Weitschüssen den Anschlusstreffer. Am Ursprung der Entscheidung war einmal mehr an diesem Abend eine Parade von Torhüter Hitz. Im Gegenzug realisierte Calebsson auf Zuspiel von Antener die Siegsicherung. Malans versuchte es in der Folge noch mit 6 Feldspielern, doch mehr als ein Lattenschuss schaute nicht mehr heraus.
Floorball Köniz hat mit diesem Heimsieg den Anschluss an die Tabellenspitze gehalten. Wie schon gegen Grünenmatt zeigten die Berner eine sehr solide Defensiv-Leistung. In der folgenden zweiwöchigen Meisterschaftspause gilt es, den Schwung aus den letzten drei Spielen mitzunehmen.
Floorball Köniz - Alligator Malans 5:2 (0:0/1:1/4:1)
Lerbermatt, Köniz. - 388 Zuschauer. - SR Kläsi/Baumgartner.
Tore: 25. Antener (Calebsson) 1:0; 38. Andersson (Ostransky, Ausschluss Albrecht); 44. Pfiffner (Lüthi) 1:2; 46. Zingg (Trüssel) 2:2; 47. Calebsson (Sigg, Ausschluss Andersson) 3:2; 48. Eigentor Malans 4:2; 53. Calebsson (Antener) 5:2.
Strafen: Floorball Köniz 2 mal 2 Minuten; Alligator Malans 2 mal 2 Minuten.
Floorball Köniz: Hitz; Bill, Schmocker; Ott, Kuchen; Albrecht; Calebsson, D. Wälti, Antener; Trüssel, Wanner, Zingg; Sigg Käser, Dunkel.
Alligator Malans: Tönz; Riederer, Joss; Capatt, Pfiffner; Eberhard; Gerber; Ostransky, Dominioni, Ruof; Anderson, Lüthi, Eriksson; Weber.