05.
04.
2019
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Köniz mit dem Rücken zur Wand

Im vierten Spiel zwischen Köniz und Wiler gibt es den dritten Auswärtssieg. Der Titelverteidiger liegt somit in der Serie mit 1:3 in Rückstand.

Köniz mit dem Rücken zur Wand Matthias Hofbauer erzielte die drei ersten Tore für Wiler. (Bild: Fabian Trees)

Wiler-Ersigen konnte in Köniz bereits mit einem der ersten Angriffe in Führung gehen. Sesulka spielte Matthias Hofbauer von hinter dem Tor mustergültig an und dieser traf ohne Mühe. Nach einem Startdrittel mit relativ wenigen Torchancen gelang Köniz schliesslich in der 28. Minute durch Jan Zaugg der Ausgleich. Fünf Minuten später hatte Matthias Hofbauer aber bereits zwei weitere Tore erzielt. Der Schweizer Meister bemühte sich zwar redlich, kam aber nicht zu genüngend gefährlichen Abschlüssen. Eine Viertelstunde vor Schluss sorgte Claudio Mutter mit dem 4:1 für die Vorentscheidung. Die Tore von Bolliger und erneut Mutter in den letzten zwei Minuten waren nicht viel mehr als Resultatkosmetik.

Wiler kommt somit zu drei Matchbällen in der Halbfinal-Serie und kann sich bereits nächsten Samstag, zwei Wochen vor dem Superfinal, für das Entscheidungsspiel vom 27. April in Kloten qualifizieren. Kleiner Hoffnungsschimmer für Köniz: Die letzten drei Spiele gewann jeweils das Auswärtsteam.

 


Floorball Köniz - SV Wiler-Ersigen 2:5 (0:1, 1:2, 1:2)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 1161 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 4. M. Hofbauer (D. Sesulka) 0:1. 28. J. Zaugg (J. Junkkarinen) 1:1. 30. M. Hofbauer (M. Lehtinen) 1:2. 33. M. Hofbauer (M. Dudovic) 1:3. 46. C. Mutter (M. Rentsch) 1:4. 59. S. Bolliger (J. Junkkarinen) 2:4. 60. C. Mutter (P. Affolter) 2:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz. keine Strafen.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks