26.
03.
2023
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Köniz und Wiler gehen in Führung

Dem SV Wiler-Ersigen gelingt der zweite Erfolg des Wochenendes und geht in der Serie gegen die Grasshoppers mit 2:1 in Führung. Auch Floorball Köniz führt gegen Rychenberg Winterthur dank einem Sieg im Penaltyschiessen. Chur Unihockey holt sich derweil gegen Thun ein Break.

Köniz und Wiler gehen in Führung Yann Ruh kann sich gegen Pascal Kerns Winterthur zu Hause erneut durchsetzen. (Bild: Fabian Trees)

Das schon fast obligate Penaltyschiessen im Halbfinal fand diesmal im Duell zwischen Köniz und Winterthur statt. Etwas überraschend entschieden die Berner Vorstädter dieses zu ihren Gunsten. Denn der HCR ist mit seinen zwei Zorro-Schützen Tobias Studer und Michel Wöcke in dieser Disziplin leicht zu favorisieren. Doch der deutsche Nationalspieler scheiterte mit seinem Versuch erstaunlicherweise an Patrick Eder. Weil sonst nur Studer verwertete, bei Köniz aber mit Ruh und Zaugg zwei Schützen erfolgreich waren, ging das dritte Duell an das Team von Jyri Korsman.

Zuvor boten die beiden Equipen den über 1'000 Zuschauern in der Sporthalle Weissenstein ein abwechslungsreiches Spiel. Rychenberg ging dabei fünfmal in Führung, konnte diese aber nie ausbauen und musste immer den Ausgleich hinnehmen - ein Szenario das es schon in Spiel 1 der anderen Serie zwischen Wiler-Ersigen und GC gab. Im dritten Vergleich der letztjährigen Superfinalisten setzten sich die Oberemmentaler diesmal klar mit 5:1 durch. Nach einem 2:0 erhöhten Döbeli (22.) und Känzig (39.) im Mittelabschnitt den Vorsprung auf vier Tore. GC war erst zehn Minuten vor Schluss ein erstes Mal erfolgreich.

Ein wichtiger Sieg gelang unterdessen Chur Unihockey in den Auf-/Abstiegsspielen. Die Bündner bezwangen auswärts in der MUR-Halle den UHC Thun mit 9:2 und liegen damit in der Serie mit 2:1 in Front. Mann des Spiels war der Finne Aaro Helin mit drei Toren und einem Assist.


 

UPL Männer, Playoff-Halbfinal - Runde 3

Grasshopper Club Zürich - SV Wiler-Ersigen 1:5 (0:2, 0:2, 1:1)
Sporthalle Hardau, Zürich. 602 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 3. T. Döbeli (N. Siegenthaler) 0:1. 10. N. Siegenthaler (P. Affolter) 0:2. 22. T. Döbeli (P. Affolter) 0:3. 39. D. Känzig (G. Mühlemann) 0:4. 50. P. Riedi (C. Meier) 1:4. 60. M. Louis (M. Dudovic) 1:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 5mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.

Floorball Köniz - HC Rychenberg Winterthur 6:5 n.P. (1:2, 2:2, 2:1, 0:0)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 1017 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 2. C. Mutter (K. Oesch) 0:1. 8. Y. Ruh (M. Engel) 1:1. 13. L. Conrad (S. Ott) 1:2. 21. J. Zaugg (Y. Ruh) 2:2. 27. J. Nilsson (C. Mutter) 2:3. 28. L. Graf (L. Tringaniello) 3:3. 30. L. Conrad (M. Wöcke) 3:4. 41. O. Lehkosuo (S. Hutzli) 4:4. 50. L. Conrad (S. Ott) 4:5. 58. S. Hutzli (D. Hermle) 5:5.
Penaltyschiessen: T. Studer trifft 0:1. Y. Ruh trifft 1:1. J. Nilsson verschiesst. R. Willfratt verschiesst. M. Wöcke verschiesst. J. Zaugg trifft 2:1. K. Oesch verschiesst. S. Jirebeck verschiesst. N. Bischofberger verschiesst.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

UHC Thun - Chur Unihockey 2:9 (2:2, 0:2, 0:5)
MUR, Thun. 537 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 1. N. Monighetti 0:1. 1. J. Pluhar (T. Baumann) 1:1. 13. S. Cavelti (A. Helin) 1:2. 20. T. Baumann (J. Pluhar) 2:2. 27. A. Helin 2:3. 31. A. Helin (S. Cavelti) 2:4. 47. A. Helin (D. Decasper) 2:5. 52. T. Nussle (M. Rieder) 2:6. 52. N. Branger 2:7. 54. N. Monighetti (G. Amato) 2:8. 59. A. Helin (N. Monighetti) 2:9.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 1mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey.

 

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks