23.
11.
2008
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

„Körperlich ist es kein Problem”

Nach der Partie gegen Uster unterhielt sich unihockey.ch mit Simon Bichsel über die Meisterschaft, die kommende WM und die Zeit danach.
„Körperlich ist es kein Problem”

Simon, wie ist dein Kommentar zu heutigen Spiel? Hauptsache gewonnen?
Wir wollten defensiv besser stehen und haben unser Augenmerk darauf gerichtet. Wir haben in den letzten Spielen zu viel Tore erhalten. Gewinnen ist immer gut. Wir wollen vor der WM noch so viele Punkte wie möglich holen.

BichselWie motiviert man sich eine Woche vor dem Spitzenkampf und kurz vor der WM für so ein Spiel?
Das ist schon schwierig. Alleine schafft man das kaum. Es geht nur als Team, wenn jeden den anderen pusht. Wir brauchen das auch, dass wir uns als Team gegenseitig antreiben. Gegen andere Gegner ist es natürlich ein bisschen einfacher.

Wie sieht es für die als Nationalspieler mit der Belastung aus?
Körperlich ist es kein Problem. Es ist eine Kopfsache. Darum war es gut, dass das Cupspiel gestern in einer speziellen Atmosphäre stattfand. Die Meisterschaft läuft manchmal schon ein wenig nebenher.

Befürchtest du ein Loch nach der WM, wenn die erste heisse Saisonphase vorbei ist?
Gut folgt nach der WM bald die Weihnachtspause. Da kann sich jeder wieder sammeln. Wir wollen in dieser Saison noch den Cup und die Meisterschaft gewinnen. Da wird jeder nochmals alles geben. Zudem haben wir ein breites Kader.

Du sprichst das breite Kader an. 12 Spieler der ersten Mannschaft fahren an die WM? Macht der Rest solange Pause oder wie läuft das?
(lacht) Ich habe keine Ahnung. Aber es ist sicher Training. Vielleicht trainieren sie mit der U21 zusammen.

BichselWas hast du für ein Gefühl vor der WM?
Ich habe ein sehr gutes Gefühl. Viele Nationalspieler sind in einem Hoch. Diese Form müssen sie natürlich an die WM mitnehmen. Wir sind ein gutes Team. Das Selbstvertrauen ist hoch. Wir wollen etwas reissen und nicht einfach nur dabeisein.

Wie schätzt du die anderen Topteams ein? Wie hast du sie in Kuopio erlebt?
Schwierig zu sagen. Die Finnen waren sicher am stärksten. Aber sie haben trotzdem gegen die Schweden verloren. Unser Unentschieden gegen Schweden darf man nicht überbewerten. Es sassen einige gute Spieler auf der Bank. Aber Selbstvertrauen hat es natürlich trotzdem gegeben. Wir wissen, dass wir auch gegen die Schweden eine Chance haben, wenn wir unser Spiel durchziehen. Das hat man auch am EC gesehen.

Welches Team könnte ausser den Top4 für eine Überraschung sorgen?
Norwegen. Die sind ziemlich stark.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks