04.
05.
2020
NLA Männer | Autor: "Luzerner Zeitung"

Liikanen verlässt Sarnen, Jan Danis kommt

Auch letzten beiden Ausländerpositionen sind in der Zwischenzeit bei Ad Astra Sarnen besetzt. Damit ist klar, mit welchen Spielern die Obwaldner ihre zweite NLA-Saison bestreiten werden.

Liikanen verlässt Sarnen, Jan Danis kommt Lauri Liikanen (rechts) verlässt Sarnen nach drei Jahren. (Bild: Simon Abächerli/Luzerner Zeitung)

Ein Gentlemen's Agreement unter den Unihockey-Clubs in den beiden Nationalligen regelt, wie viele Ausländer in einem Spiel eingesetzt werden dürfen. Waren in der vergangenen Spielzeit noch vier ausländische Verstärkungsspieler erlaubt, sind in der nächsten Saison nur noch deren drei erlaubt. Schon länger klar war bei Ad Astra Sarnen, dass der schwedische Topskorer Robin Markström ein weiteres Jahr in Sarnen anhängt und dass der finnische Verteidiger Jaska Kunelius seine Karriere beendet und in die Heimat zurückkehrt.

Mit der Besetzung der anderen beiden Ausländerpositionen liess sich der Verein um Sportchef Gianluca Amstutz etwas länger Zeit. «Wir führten in der zuständigen Sportkommission einige Gespräche und waren auch mit mehreren Spielern in Kontakt. Nun sind Entscheide sind gefallen und die Verträge unterzeichnet. Wir sind überzeugt, für die kommende Saison ein gutes Ausländertrio zu stellen.» Konkret heisst dies, dass neben dem Vertrag von Robin Markström auch derjenige von Kaapo Savinainen verlängert wurde. Der finnische Center kam im ersten Jahr in Sarnen noch nicht so richtig in Gang. «Zwei Verletzungen führten dazu, dass er einen beträchtlichen Anteil der Spiele verpasste und darum nie so richtig in Fahrt kam. Wir sind überzeugt, dass er noch viel Luft nach oben hat», kommentiert Amstutz Savinainens verbleib.

Liikanen geht, Danis kommt
Hingegen wird Savinainens Landsmann Lauri Liikanen zukünftig nicht mehr im Dress von Ad Astra auf dem Feld stehen. Auch der schussstarke Flügelstürmer kämpfte mit Verletzungsproblemen und absolvierte darum nur eine Handvoll Spiele im abgelaufenen Jahr. «Dieser Entscheid fiel uns definitiv nicht leicht. Lauri hat drei Jahre für uns gespielt und besonders in der Aufstiegssaison mit vielen Toren massgeblich zum Erfolg beigetragen. Seine Verletzungsanfälligkeit spricht jedoch gegen ihn. Wir sind darauf angewiesen, dass unsere ausländischen Verstärkungsspieler uns auch wirklich auf dem Feld unterstützen konnten. Darum haben wir uns für eine andere Lösung entschieden», begründet Amstutz den Entscheid, mit Liikanen nicht zu verlängern.

Die andere Lösung heisst in diesem Fall Jan Danis. Der 31-jährige Tscheche wechselt vom FBC Ostrava aus der höchsten tschechischen Liga in die Schweiz. Er ist hierzulande kein Unbekannter, spielte er doch bereits je zwei Jahre in der NLA und der NLB bei Grünenmatt und Langenthal-Aarwangen. «Jan ist in der Offensive vielseitig einsetzbar und ein absoluter Teamplayer. Zudem ist er Rechtsausleger, was in unserer Offensive zuletzt ein Manko war.»

Bei den Spielern mit Schweizer Pass im Kader gibt es keine weiteren Veränderungen. Abgänge sind somit neben Kunelius und Liikanen keine zu verzeichnen, Zuzüge mit Julian Lingg und Jens-Jörn Sommerhalder deren zwei. «Ein paar Veränderungen im Förderkader runden unsere Kaderplanung ab. Wir geben dem einen oder anderen talentierten Junior eine Chance, im Fanionteam Fuss zu fassen», ergänzt Amstutz.

 

Kader Ad Astra Sarnen 2020/21

Torhüter
#1 Mario Britschgi
#26 Pascal Amrein
Lars Birchmeier (neu, Förderkader)

Verteidiger
#9 Valerio Läubli
#12 Marcel Kramelhofer
#14 Robin Markström (SWE)
#19 Jonas von Wyl
#21 Julian Lingg (neu, von Unihockey Luzern)
#24 Jonas Höltschi
#27 Roger Berchtold
Simon Schwab (neu, Förderkader)

Stürmer
#5 Markus Furrer
#7 Jens-Jörn Sommerhalder (neu, von UHC Lok Reinach)
#9 Marc Dubacher
#17 Kaapo Savinainen (FIN)
#18 Basil von Wyl
#20 Cornel von Wyl
#22 Roman Schöni
#33 Marco Schöni
#38 Jan Danis (CZE, neu, von FBC Ostrava)
#69 Daniel Gnos
#71 Alex Bitterli
#77 Dominic Durot
#96 Noah Boschung
Ronny Barmettler (neu, eigene Junioren)
Gian-Luca Durrer (neu, eigene Junioren)
Dario Eberhardt (Förderkader)
Mischa Furrer (Förderkader)

Staff
Eetu Vehanen (Cheftrainer)
Roger Hänni (Assistenztrainer)
Philippe Giesser (Assistenztrainer)
Norbert Amgarten (Physio)
Aart Vrijenhoek (Physio)

Abgänge
Jaska Kunelius (Rücktritt)
Lauri Liikanen (unbekannt)
Hubi Flüeler (Rücktritt als Athletik-Trainer)

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks