28.
03.
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Lukas Minder übernimmt Geschäftsführung bei WASA

WASA St. Gallen verkündet einen bedeutenden Schritt in seiner Vereinsgeschichte: Lukas Minder heisst der neue und erste Geschäftsführer.

Lukas Minder übernimmt Geschäftsführung bei WASA Präsident Thomas Eberle (rechts), Lukas Minder und Vizepräsident Yanick Romualdi (links). (Bild: WASA St. Gallen)

Lukas Minder tritt seine Stelle als Geschäftsführer per 1. Mai 2025 in einem 50% Pensum an. In seiner Funktion wird er für die Bereiche Kommunikation, Marketing, Sponsoring und Events zuständig sein. Lukas hat die Vereinsführung in einem mehrstufigen Rekrutierungsprozess mit seiner grossen Kompetenz und ansteckenden Motivation überzeugt.

Lukas Minder ist 25 Jahre alt, lebt in Beromünster und arbeitet bereits Teilzeit bei der Sport Union Schweiz, einem der grössten Breitensportverbände des Landes. Mit einem abgeschlossenen Bachelor in Sportmanagement und seiner aktiven Erfahrung als Unihockeyspieler beim UHC Sursee bringt er nicht nur Fachwissen, sondern auch eine grosse Leidenschaft für unseren Sport mit.

Neben seinen fixen Terminen in St. Gallen wird Lukas auch remote für unseren Verein tätig sein. Lukas sprüht vor Elan: "Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe bei WASA. Der Verein verfügt über eine starke Basis, klare Strukturen und ist sowohl im Junioren- als auch im Aktivbereich auf höchstem Niveau vertreten. Ich kann es kaum erwarten, die WASA-Familie und seine Partner persönlich kennenzulernen und aktiv zur Weiterentwicklung des Vereins beizutragen."

Der SVWE beendet seine Kaderplanung mit einer Überraschung: Nicola Bischofberger (31) schliesst sich zum dritten Mal dem Rekordmeister an. Weiter wird der Vertrag mit Rony... Bischofberger zu Wiler, Gasparik bleibt
Sechs Junioren erhalten bei GC Unihockey einen Vertrag in der 1. Mannschaft. Drei davon bestritten Anfang Mai die Heim-WM mit dem U19-Nationalteam. GC setzt auf Nachwuchsspieler
Ein Leader verabschiedet sich: Der 35-jährige Sandro Cavelti, Stürmer der Zürcher Grasshoppers, beendet seine Karriere im Spitzensport. Sandro Cavelti tritt zurück
Der finnische Stürmer Aaro Helin (26) kehrt in die Schweiz zurück. Für Chur erzielte er zwischen 2021 und 2023 in 57 Spielen 67 Tore. Aaro Helin wechselt zu Floorball Thurgau

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks