04.
01.
2009
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Malans bleibt ungeschlagen im neuen Jahr

Auch gegen den Tabellendritten Floorball Köniz haben die Malanser Alligatoren gestern in der 13. NLA Unihockeyrunde in Maienfeld mit 3:1 gewonnen. Damit entschieden sie beide Spiele der ersten Doppelrunde des neuen Jahres für sich.

33 Jahre hat Adrian Capatt mittlerweile auf dem Buckel, doch wo das Tor steht, muss man dem Trinser nicht mehr erklären. Unwiderstehlich zog er in der 45. Minute auf dem rechten Flügel auf und davon und bezwang Köniz-Goalie Martin Hitz mit einem platzierten Schuss zum 3:1. Dies war bereits der entscheidende Treffer im Spitzenkampf zwischen dem viertplatzierten Malans und dem Tabellendritten Köniz. So sehr sich die Berner in der Schlussphase unter der Regie von Daniel Calebsson und Emanuel Antener auch bemühten - das Malanser Tor blieb eine „geschlossene Gesellschaft."

Gerbers Startschuss
Fast 20 Minuten Anlaufzeit brauchten beide Teams, ehe die Partie durch einen satten Weitschusstreffer von Christoph Gerber sechs Sekunden vor der ersten Sirene lanciert wurde. Ironie des Schicksals: Es war Gerbers erster und letzter Einsatz, in der Drittelspause wurde Verteidigerkollege Martin Joss wieder gesund gepflegt. Der Vorsprung tat den Malansern sichtlich gut. Mit Vehemenz drückten sie auf den zweiten Treffer - nach einem blitzsauberen Konter über Antener schloss der Könizer Schwede Calebsson in der 31. Minute aber zum 1:1 Ausgleich ab. Doch Alligator wusste postwendend zu reagieren und kam durch Martin Ostransky zur 2:1 Führung (33.).

„Die Zweikämpfe gewonnen"
Strahlen durfte neben Capatt auch der Tscheche Ostransky. Wie am Freitag gegen Uster traf er auch gegen den letztjährigen Playoff-Finalisten Köniz. Nach einer starken Weltmeisterschaft im Dezember hat Ostransky seine ansteigende Form mit in die Schweiz genommen. „Unserer ganzen Linie läuft es gut und heute konnten wir auch die meisten Zweikämpfe gewinnen", nannte er die Gründe für den 3:1 Erfolg. Auf der Gegenseite war der Könizer Natistürmer Emanuel Antener mit dem Abschlussverhalten seines Teams nicht zufrieden. „Die Unterschiede zwischen den beiden Teams sind marginal, namentlich lag der Unterschied heute in der Effizienz der Abschlüsse." Gerade in der Schlussphase stand dem besten Schweizer WM-Skorer immer ein Malanser Verteidiger in der Schussbahn.

Rückstand auf die Spitze immer kleiner
Nach dem überraschenden Sieg zementieren die Malanser weiter ihren vierten Rang. Mittlerweile beträgt der Rückstand auf Köniz nur noch drei Punkte, dafür vergrösserte sich der Abstand auf das fünftrangierte Chur auf sechs Zähler. Die Finalrundenqualifikation dürfte den Herrschäftlern nicht mehr zu nehmen sein, vor allem, da sie nächsten Samstag im Direktduell auf den Tabellensechsten Grasshoppers Zürich treffen. Spielen die Alligatoren ähnlich konzentriert auf wie heute, liegt die Fortsetzung der Ungeschlagenheit im neuen Jahr durchaus im Bereich des Möglichen.

Alligator Malans - Floorball Köniz 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Lust Maienfeld. - 445 Zuschauer. - SR Erhard/Renz.
Tore: 20. Gerber (Anderson) 1:0. 31. Calebsson (Antener) 1:1. 33. Ostransky (Eriksson) 2:1. 45. Capatt (Anderson) 3:1
Strafen: keine
Alligator Malans: Tönz; Joss (19. bis 20. Gerber), Max Riederer; Pfiffner, Eberhard; Anderson, Ostransky, Eriksson; Capatt, Lüthi, Ruof
Floorball Köniz: Hitz; Bill Schmocker; Schweizer, Ott; Kuchen, Albrecht; Antener, Calebsson, Dario Wälti; Zingg, Trüssel, Kissling; Wanner, Dunkel, Kaeser
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Dominioni, Wyder, Floorball Köniz ohne Sigg (alle verletzt). - 58. Timeout Floorball Köniz, 60. Lattenschuss Ostransky

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks