17.
11.
2004
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Marco Bösch mit Knieverletzung längere Zeit out

Marco Bösch muss wegen einer schweren Knieverletzung für längere Zeit aufs Unihockeyspielen verzichten. Die genaueren medizinischen Untersuchungen ergaben, dass sich der 24-jährige Flügel vom HC Rychenberg Winterthur das Kreuz- und das Innenband gerissen hatte.

Bösch
Marco Bösch musste schon früher einstecken.
Die Verletzung zog er sich bei einem Freundschaftsspiel gegen Floorball Thurgau anfangs Monat zu. Bösch betont, dass seinen Gegenspieler kein Verschulden an seiner Verletzung treffe, sei es doch ein fairer Zweikampf gewesen.

Wie lange er seiner Mannschaft fehlen wird, weiss Bösch selber noch nicht: „Eine Operation des Kreuzbandes ist nach Auskunft des Arztes nicht in jedem Fall nötig. Bis Ende Dezember werde ich sechs Wochen lang zur Therapie gehen. Über eine allfällige Operation entscheidet der Heilungsverlauf. In der nun folgenden trainingsfreien Zeit werde ich mir Gedanken machen können, ob, wann respektive wo ich wieder Unihockey spielen werde.“

Eine ehrliche und kompetente Ansprechperson hat Bösch ganz gewiss, denn seine bei Kloten-Bülach engagierte Schwester Andrea hatte die fast identische Verletzung im letzten Dezember erlitten und wird in Kürze aus der Physiotherapie entlassen.

Böschs Ausscheiden ist für den HC Rychenberg Winterthur ein herber Verlust. Nicht nur muss das Team von Sascha Brendler einen polyvalent einsetzbaren und mannschaftsdienlichen Spieler entbehren, sondern auch auf einen, der stets ein Vorbild in Sachen kämpferisches Engagement ist. Andere werden die entstandene Lücke füllen müssen.

Fotogalerien

Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern
Nach jeweils einer Niederlage zum Start in die Auf-/Abstiegsspiele gewinnen WASA und Basel viermal nacheinander und können so den Ligaerhalt sichern. Ticino und Obwalden... Ligaerhalt für Basel und WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks