14.
11.
2021
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Mehrere Teams mit der Wende zum Sieg

Zug, GC, Uster, Wiler und der HCR gewinnen am Sonntag trotz zwischenzeichtlichem Rückstand, wobei drei Spiele erst in der Overtime entschieden werden. Nur Köniz feiert gegen die Tigers einen Start-Ziel-Sieg.

Mehrere Teams mit der Wende zum Sieg Erik Oweling von Sarnen gegen die Winterthurer Kern und Keller. (Bild: Markus Aeschimann)

Die Tigers Langnau hatten in der 1. Meisterschaftsrunde gegen Köniz einen überraschenden Sieg gefeiert. Am Sonntagnachmittag in der Weissenstein-Halle agierte der Schweizer Meister souverän. In der 12. Minute stand es bereits 3:0, Matteo und Nico Steiner verkürzten danach für die Gäste aus dem Emmental. Danach schaltete Köniz aber wieder einen Gang höher und gewann schliesslich mit 7:2. Ebenfalls überraschend hatte Sarnen im September den HCR bezwungen. Beim Rückspiel in Winterthur gingen die Obwaldner durch Boschung und Durot zweimal in Führung, Levin Conrad rettete die Winterthurer 61 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit in die Overtime. Dort schoss Marco Eyer mit seinem zweiten Treffer des Spiels den HCR zum Sieg.

Auch Wiler knapp, Malans verliert
Einen Tag nach dem Sieg im Cup-Achtelfinal gegen Fribourg war Alligator Malans in Zug beim Eventspiel zu Gast. Die Zentralschweizer hatten ihr Cupspiel bereits am Freitag absolviert, gerieten aber zweimal in Rückstand. Nigg und Larsson egalisierten die Führungstreffer von Camenisch und Friolet wieder, und mit seinem zweiten Treffer des Spiels brachte Nigg seine Farben erstmals in Führung. Bereits nach 30 Sekunden im Schlussdrittel, als Hallén auf 4:2 erhöhte, stand das Schlussresultat der Partie dann fest. Wiler-Ersigen tat sich vor heimischer Kulisse gegen Chur Unihockey schwer. Nach Affolters frühem 1:0 trafen Helin und Cavelti zur Führung für die Gäste. Nach Persicis 2:2 in der 34. Minute fielen bis zur Verlängerung keine Tore mehr, dort schoss Dudovic nach 30 Sekunden das Siegtor zum 3:2.

Fotogalerie

NLA Männer, 11. Runde I Saison 2021/2022 NLA Männer, 11. Runde I Saison 2021/2022 NLA Männer, 11. Runde I Saison 2021/2022 NLA Männer, 11. Runde I Saison 2021/2022
Fotogalerie anzeigen

Auch Uster und GC konnten nach einem Rückstand noch gewinnen. Die Hoppers, weiterhin ungeschlagener Leader, lagen beim immer noch sieglosen Thun nach 20 Minuten 2:3 im Rückstand, nach zwei Dritteln stand es 5:5. Erst Riedi mit dem 5:6 in der 46. Minute und Rüegger zehn Minuten später brachen den Bann für die Stadtzürcher, die in bis zum Schluss auf 10:5 davonzogen. Gar mit 0:3 lag der UHC Uster nach einem Drittel in St. Gallen zurück. Im Mitteldrittel glichen die Zürcher Oberländer das Skore aus, nur um im dritten Drittel früh das 3:4 durch Michael Schiess hinnehmen zu müssen. Schlussendlich gingen die Teams mit einem 5:5 in die Verlängerung, wo Filip Karlsson den Game-Winner erzielte.

 

 


 

HC Rychenberg Winterthur - Ad Astra Sarnen 3:2 n.V. (0:0, 1:1, 1:1, 1:0)
AXA Arena, Winterthur. 826 Zuschauer. SR Colacicco/Röder.
Tore: 22. N. Boschung (E. Oweling) 0:1. 30. M. Eyer (N. Püntener) 1:1. 42. D. Durot 1:2. 59. L. Conrad (N. Conrad) 2:2. 62. M. Eyer (N. Püntener) 3:2.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen.

Zug United - UHC Alligator Malans 4:2 (0:1, 3:1, 1:0)
Stadthalle (Herti), Zug. 346 Zuschauer. SR Schädler/Preisig. 
Tore: 16. Camenisch 0:1. 22. Nigg (Furger) 1:1. 25. Friolet 1:2. 31. Larsson (Hallén) 2:2. 34. Nigg (T. Flütsch) 3:2. 41. Hallén (Andersson) 4:2. 
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug United. 3mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

Floorball Köniz - Tigers Langnau 7:2 (3:0, 1:2, 3:0)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 696 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 4. T. Aebersold (S. Jirebeck) 1:0. 8. P. Hammer (M. Kisugite) 2:0. 12. J. Zaugg (P. Michel) 3:0. 23. Matt. Steiner (S. Siegenthaler) 3:1. 26. R. Willfratt (T. Aebersold) 4:1. 31. S. Steiner (S. Flühmann) 4:2. 45. P. Michel (Y. Ruh) 5:2. 56. M. Engel (J. Zaugg) 6:2. 58. J. Zaugg (D. Hermle) 7:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz. 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.

UHC Thun - Grasshopper Club Zürich 5:10 (3:2, 2:3, 0:5)
MUR, Thun. 142 Zuschauer. SR Britschgi/Gasser.
Tore: 2. D. Hasenböhler 0:1. 4. N. Ammann 1:1. 12. D. Küenzi (N. Ammann) 2:1. 18. P. Riedi (D. Hasenböhler) 2:2. 19. A. Bühler 3:2. 27. C. Laely (C. Meier) 3:3. 28. P. Riedi (C. Meier) 3:4. 32. A. Bühler (J. Saurer) 4:4. 35. N. Ammann (T. Baumann) 5:4. 35. N. Seiler (J. Rüegger) 5:5. 46. P. Riedi (T. Heller) 5:6. 56. J. Rüegger (D. Dürler) 5:7. 57. C. Laely (T. Heller) 5:8. 58. J. Rüegger 5:9. 60. F. Wenk (J. Rüegger) 5:10.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.

Waldkirch-St. Gallen - UHC Uster 5:6 n.V. (3:0, 0:3, 2:2, 0:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 192 Zuschauer. SR Ambühl/Brechbühler.
Tore: 1. A. Veteläinen (S. Schiess) 1:0. 10. T. Kivioja (R. Mittelholzer) 2:0. 18. M. Zahner (A. Veteläinen) 3:0. 24. F. Karlsson (M. Prazan) 3:1. 28. M. Klauenbösch (F. Bolliger) 3:2. 39. M. Klauenbösch (M. Kulmala) 3:3. 41. M. Schiess (Ra. Chiplunkar) 4:3. 42. D. Anis (M. Klauenbösch) 4:4. 49. M. Kulmala (P. Doza) 4:5. 50. N. Conzett (A. Veteläinen) 5:5. 66. F. Karlsson (P. Doza) 5:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 1mal 2 Minuten gegen UHC Uster.

SV Wiler-Ersigen - Chur Unihockey 3:2 n.V. (1:2, 1:0, 0:0, 1:0)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 168 Zuschauer. SR Brunner/Büschlen.
Tore: 4. P. Affolter (J. Pylsy) 1:0. 8. A. Helin (D. Sesulka) 1:1. 15. S. Cavelti (K. Hyrkkönen) 1:2. 34. G. Persici (M. Krebner) 2:2. 61. M. Dudovic (T. Kramer) 3:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 1mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey.

Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern
Nach jeweils einer Niederlage zum Start in die Auf-/Abstiegsspiele gewinnen WASA und Basel viermal nacheinander und können so den Ligaerhalt sichern. Ticino und Obwalden... Ligaerhalt für Basel und WASA
Zug United gewinnt auch das vierte Spiel gegen die Grasshoppers und zieht auf schnellstmöglichem Weg in den Superfinal ein. Die Tigers gewinnen in Bern erneut und brauchen... Zuger Sweep und Langnauer Matchbälle

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks