12.
03.
2020
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Meier und Jordan verlassen WaSa

Nebst Vertragsverlängerungen muss Waldkirch-St. Gallen auf die Saison 2020/21 auch Abgänge verkraften. Mit Stefan Meier und Nicolas Jordan beenden zwei Teamstützen ihre NLA-Karrieren. Beide Spieler sind als U21-Junioren zum Verein gestossen und haben mit ihren Leistungen einen grossen Beitrag zur erstmaligen Playoff-Qualifikation geleistet.

Meier und Jordan verlassen WaSa Nicolas Jordan jubelt nur noch bis Ende dieser Saison. (Bild: Fabian Trees)

Stefan Meier hat sich im Jahr 2009 dem UHC Waldkirch-St.Gallen angeschlossen und im Dezember 2011 sein erstes NLA-Spiel absolviert. In über 200 Spielen hat der grossgewachsene Herisauer die Verteidigung des Teams unterstützt und die interne Block-Statistik über mehrere Jahre angeführt. Nach dieser Saison wird sich der Defensivspezialist seinem Stammclub UHC Herisau anschliessen. Der 28-Jährige geht damit den Weg, den der UHC Waldkirch-St.Gallen in Zusammenarbeit mit den Vereinen in der Region als sehr sinnvoll betrachtet.

Der Körper kann nicht mehr
Der 24-jährige Zürcher Nicolas Jordan stiess gleichzeitig mit Headcoach Fabian Arvidsson in der Saison 2014/15 zum Verein und konnte in über 100 NLA-Spielen 68 Skorerpunkte erzielen. Der Center überzeugte mit seiner unermüdlichen Arbeit und Spielübersicht. Er entwickelte sich Saison für Saison zu einem unverzichtbaren Wert. Das beweist auch die Statistik: Punktemässig befindet sich Nicolas Jordan mit 25 Punkten in der laufenden Saison auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Aufgrund schwerwiegender Hüftprobleme muss der Center seine Unihockey-Karriere leider nun beenden.

"Stefan hat dieses Team auf und neben dem Platz über fast ein Jahrzehnt geprägt. Mit seiner Ruhe auf dem Spielfeld und seiner positiven Art war er ein unumstrittener Leader. Nicolas hat sich über die Jahre zu einem konstantem Skorer und einem verlässlichen Wert in der Defensive entwickelt. Beide Spieler haben in ihren Karrieren sehr viel für den Verein geleistet und dafür sind wir sehr dankbar. Wir wünschen beiden für die Zukunft alles Gute und hoffen, in der Zukunft wieder auf ihre Erfahrung zählen zu dürfen", betont Roman Brülisauer, sportlicher Leiter von WaSa.

Verliert der UHC Waldkirch-St.Gallen morgen Freitag im Heimspiel gegen GC, ist diese Partie bereits die letzte für Stefan Meier und Nicolas Jordan.

 

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks