11.
07.
2005
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Mendelin, Mosimann und Renggli verlängern

NLA-Aufsteiger Basel Magic kann gleich 3 Vertragsverlängerungen vermelden. Mendelin, Mosimann und Renggli verlängerten um jeweils ein Jahr.

Der Oberwiler Patrick Mendelin bleibt bei Basel Magic. Der talentierte U19-Nationalspieler verpflichtet sich für ein weiteres Jahr beim NLA-Klub. Mendelin hatte in der vergangenen Saison mit 32 Skorerpunkten (26 Tore und sechs Assists) eine überragende Saison und wurde als «rookie of the year» gefeiert.

Der ehemalige Schweizer Nationalspieler Kaspar Mosimann hatte eine weniger erfolgreiche Saison hinter sich und kam auf - für seine eigenen Ansprüche - bescheidene drei Skorerpunkte. Der Grund: Mosimann war geplagt von Verletzungen und wurde von Basel-Trainer Stoppa oftmals nicht für die ersten beiden Linien berücksichtigt. Dennoch will es der Offensivcenter noch einmal wissen und nimmt seine achte Saison bei Basel Magic in Angriff. Die von Pech geprägte und unglücklich verlaufene letzte Spielzeit motiviert Mosimann jedoch zusätzlich, der zur Zeit viele Extraschichten im Kraftraum einlegt, um wieder aus dem letztjährigen Formtief zu finden.

Basel-Trainer Stoppa zeigt sich erleichtert, dass Mosimann für eine weitere Saison zugesagt hat: «Seine individuelle Klasse und seine langjährige Erfahrung sind für uns unentbehrlich.»

Stefan Renggli ist seit der Saison 1999/2000 bei den NLA-Unihockeyanern von Basel Magic nicht mehr wegzudenken. Der frühere Schweizer U19-Internationale war in der letzten Saison jedoch ein wenig vom Pech verfolgt: aufgrund der Rekrutenschule und einer Verletzung (Bruch des Mittelfussknochens) kam Renggli nur auf 18 Pflichtspiele und erzielte dabei fünf Skorerpunkte.

Basel-Trainer Mario Stoppa baut in dieser Saison wieder auf Renggli - insbesondere, weil der Füllinsdörfer vielseitig einsetzbar ist. Mal spielt der 22jährige auf der Centerposition, mal Angreifer und mal gar Verteidiger. Und Renggli nimmt's ohne zu Murren hin. "Ich spiele dort, wo ich der Mannschaft am meisten helfe", sagt das Jungtalent, wenn er auf die verschiedenen Positionen angesprochen wird, auf denen er zu rotieren hat. Basel-Trainer Stoppa hört dies natürlich gerne und ist deshalb glücklich über Rengglis Entscheid, weiterhin für Basel Magic zu spielen. Und gleichzeitig lobt der Trainer Rengglis Kämpferherz und tolles Engagement für den Verein.

Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks