01.
04.
2004
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Mit dem Bundesrat zur Medaille

Die Unihockey WM ist DER Event des Jahres in der Schweiz. Das hat auch VBS-Chef Samuel Schmid realisiert. Er möchte die Schweizer Nati aktiv unterstützen, nicht nur mit dem üblichen Eröffnungsrede. unihockey.ch hat intensiv recherchiert und die Details in Erfahrung gebracht.

Nur auf der Tribüne sitzen und klatschen reicht Samuel Schmid nicht. Er hat bei Swiss Unihockey nachgefragt, ob er die Schweizer Herren-Nationalmannschaft während der WM nicht aktiver begleiten könne. "Unihockey ist die einzige Mannschaftssportart, bei der die Schweiz Medaillen-Chancen hat. Der Bundesrat möchte sich die Chance nicht entgehen lassen, seinen Teil zu einer gelungenen WM beizutragen". Und jetzt kommt es: Bundesrat Schmid wird bei allen Spielen der Schweizer mit auf der Bank sitzen! Von IFF-Präsident Eriksson ist bereits das Einverständnis signalisiert worden. "Besondere Anlässe erfordern besondere Massnahmen. Wir werden den Schweizern erlauben, ihr Teambetreuer-Kontingent um eine Person zu erhöhen".

Bundesrat Schmid

Und wie stellt sich der Verband zu dieser Angelegenheit? Samuel Schmids Vorgängerin, Ruth Dreyfuss, war mit einem ähnlichen Ansinnen anlässlich eines WM-Qualifikationsspieles der Fussballer vor einigen Jahren gescheitert, man lehnte ihre Anfrage unmissverständlich ab. Zentralpräsident Renato Orlando: "Unihockey ist nicht Fussball, wir sind stolz auf das Engagement von Bundesrat Schmid. Wir haben sofort zugesagt und sind überzeugt, damit für das Unihockey, dessen Freunde und alle die es unterstützen die beste Lösung gefunden haben". Und was meint Nationaltrainer Urban Karlsson zu diesem ungewöhnlichen Schritt? "Sämi ist einfach ein Super-Typ. Er wird meiner Mannschaft noch zusätzliche Energie verleihen!"

Nun denn, Hopp Schwiiz!

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks