09.
01.
2003
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Mit einem Bein im Halbfinale

Schweizermeister Red Ants Rychenberg bekundete im zweiten Gruppenspiel gegen den lettischen Meister Lauku Avize wie erwartet wenig Mühe. Mit einem verdienten 10:3 Erfolg haben sie das Halbfinalticket so gut wie in der Tasche. Lediglich ein Sieg der Russinnen heute abend könnte Ihnen noch einen Strich durch die Rechnung machen.

Die RedAnts begannen das Spiel konzentriert und machten von der ersten Sekunde an Druck auf das Tor der Lettinnen. Schon nach 41 Sekunde wurden die Winterthurerinnen ein erstes Mal für Ihre Bemühungen belohnt. Petra Kundert überlief die lettische Verteidigerin und schlenzte den Ball unhaltbar in die hohe Torecke. Auch nach dem Führungstreffer wurde weiter mit 2 Blöcken konzentriert nach vorne gespielt. Der zweite Treffer durch die Diana Füllemann in der 5. Minute war die logische Konsequenz. Danach fanden auch die Lettinnen besser ins Spiel und erspielten sich vermehrt gute Torchancen. Der Anschlusstreffer in der 14. Minute fiel dann aber doch eher überraschend. Obwohl die RedAnts postwendend wieder den alten 2-Torevorsprung herstellen konnten, liessen sie sich durch diesen Gegentreffer verunsichern und mussten froh sein bis zum Drittelsende keine weiteren Treffer zu kassieren.

Die Pause hatte den Schweizerinnen sichtlich gut getan. Sie spielten wieder sauber und konzentriert. Dadurch waren sie auch mehrheitlich im Ballbesitz und die Lettinnen tauchten kaum gefährlich vor dem Tor von Manuela Meier auf. in der 28. Minute erhielten die RedAnts einen Penalty zugesprochen, welchen Andrea Benz jedoch ziemlich kläglich vergab. Doch nur 36 Sekunden später machte sie Ihren Lapsus wieder gut und eröffnete das Score im Mittelabschnitt. Gegen Ende des Drittels zeigten sich bei den Lettinnen erste Ermüdungserscheinungen. Teilweise wussten sie sich nur mit unsauberen Mittel zu helfen und kassierten dafür 2 mal 2 Strafminuten. Die RedAnts konnten aus den beiden Powerplay allerdings kein Profit schlagen. Dank 2 weiteren Toren bei numerischem Gleichstand konnten sie jedoch trotzdem mit einer beruhigenden Führung in die Kabine gehen.

Im dritten Drittel gönnte das Trainergespann Strömvall/van Rooden 4 Akteurinnen eine Verschnaufpause und stellte die Linien um. Die frischen Spielerinnen dankten es Ihnen, konnten sich doch 3 der 4 Neuen im letzten Drittel noch in die Scorerliste eintragen. Die Lettinnen zeigten immer deutliche Ermüdungserscheinungen und so konnten die Ameisen das Score weiter ausbauen. Das Stängeli von Andrea Siegenthaler wäre eigentlich ein guter Schlusspunkt für diese Partie gewesen, aber 1 Sekunde vor Schluss konnten die Letinnen in Unterzahl noch ein Tor zum Endresultat von 10:3 erzielen.

Können sich die RedAnts im abschliessenden Gruppenspiel defensiv noch steigern liegt gegen die Finninnen durchaus ein Sieg drin. Allerdings müssen sie dann auch bei einer Druckphase des Gegners die Nerven behalten und sauber weiterspielen. 


Red Ants Rychenberg - Lauku Avize 10:3 (3:1, 3:0, 4:2)
Vinohradu, Preg (CZE) - 90 Zuschauer
SR: Lachenmeier / Simon (GER)
Red Ants: Meier; Eberle (ab 40. Siegenthaler), Hilfiker, Breitenstein, Trachsel; Müller, Kundert (ab 40. Vogt), Benz (ab 40. Kristiansen), Füllemann, Mench Stadelmann (ab 40. Kocher)
Tore: 0:41 Kundert 1:0, 5:35 Füllemann (Mench) 2:0, 13:28 Pomaskova (Zanda) 2:1, 14:07 Kundert (Benz) 3:1, 28:35 Benz 4:1, 33:35 Müller (Kundert) 5:1, 38:59 Füllemann (Stadelmann) 6:1, 48:10 Kristiansen (Vogt) 7:1 (Ausschluss Paegle), 48:27 Breitenstein 8:1, 48:38 Karklina (Immura) 8:2, 53:31 Breitenstein (Mench) 9:2, 57:41 Siegenthaler (Kristiansen) 10:2, 59:59 Adamane (Lauberte) 10:3 (Ausschluss Krievina!)
Strafen: Red Ants: keine; Lauku 4x2'
Bemerkungen:
12. Pfostenschuss Breitenstein, 27:59 Benz verschiesst Penalty, 31. Pfostenschuss Füllemann, 38. Pfostenschuss Kundert

I tried looking at your blog with my blkcaberry and the format doesnt seem to be right. Might want t 108.163.164.82

23:14:08
29. 09. 2012
I tried looking at your blog with my blkcaberry and the format doesnt seem to be right. Might want to check it out on WAP as well as it seems most mobile phone layouts are not working with your web site.
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks