27.
04.
2003
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Mit einem Sieg zum 2. Schlussrang

Die Schweiz gewinnt das Spiel gegen Norwegen diskussionslos mit 8:3. Herausragend im Team der Schweizer war die Linie um die Gebrüder Hofbauer und Center Roger Gerber.

Im Gegensatz zu den beiden vorangegangen Spielen starten die Schweizer diesmal besser ins Spiel. Bereits nach 44. Sekunden konnte das Skore für die Eidgenossen eröffnen. In der 11. Minute konnte Kronberg eine Unaufmerksamkeit in der Schweizer Abwehr ausnützen und ausgleichen. Doch noch vor Ende des ersten Drittels kombinierten sich die beiden Hofbauers durch die Abwehr Norwegens und konnten den neuerlichen Führungstreffer erzielen.

Zu Beginn des zweiten Drittels konnten die Norweger nochmals ausgleichen. Die Schweizer liessen sich jedoch nicht beirren und konnten drei Minuten später durch Aeschlimann abermals in Führung gehen. Nur kurze Zeit später konnte das Karlsson/Moser-Team erstmals in Ueberzahl spielen. Diese wurde auch prompt ausgenutzt. Christoph Hofbauer liess dem norwegischen Torhüter mit einem Flachschuss keine Chance. Auch der dritte norwegische Treffer konnte an der Schweizer Dominanz nichts mehr ändern. Die Schweizer spielten nun entfesselt auf und erzielten innerhalb von vier Minuten noch drei weitere Treffer. Besonders erwähnenswert: Der Treffer von Roger Gerber, welcher mit der Pausensirene aus 15 Metern Backhand in die linke obere Ecke traf.

Im letzten Drittel liessen die Eidgenossen Ball und Gegner geschickt laufen und liefen keine Gefahr mehr das Spiel noch aus den Händen zu geben. Im Gegenteil es war Bigler, welcher in der 48. Minute noch zum Schlussresultat von 3:8 erhöhen konnte.


Norwegen - Schweiz 3:8 (1:2; 2:5; 0:1)
Baltiska Hallen, Malmö (SWE)- 1241 Zuschauer
SR: Nordahl / Rehnfeldt (SWE)
Tore: 1. (0:44) 0:1 Dysli (Bill); 11. 1:1 Kietil Kronberg (Fauskanger); 18. 1:2 Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer); 23. 2:2 Sletten (Andreassen); 26. 2:3 Aeschlimann (Bachmann); 28. 2:4 Christoph Hofbauer (Engel; Ausschluss Stang); 36. 3:4 Sikkeland (Fauskanger); 37. 3:5 Matthias Hofbauer (Gerber); 39. 3:6 Bachmann (-); 40. (40.00) 3:7Gerber (Christoph Hofbauer); 47. 3:8 Bigler (Zürcher) 
Strafen: SUI 2x2'; NOR 2x2'
Best Players: Kietil Kronberg / Roger Gerber
Schweiz: Tönz; Stegmann, Kaltenbrunner, Aeschlimann, Bachmann, Engel; Ott, Dysli, Zürcher, Bill, Bigler; Weber, Kamaj Hofbauer M., Gerber, Hofbauer C.; Jungo, Dunkel, Cadisch, Streit
Norwegen: Ostvold, Nilsen, Ketil Kronberg, Sikkeland, Andreassen, Kristoffer Kronberg, Goldstein, Isnes, Fauskanger, Sletten, Nordseth, Mathisen, R. Evensen, Kristoffersen, Fladset, G. Evensen, Skan, Stang, Pedersen, Hansen
Bemerkungen: Schweiz ohne Wolf, Helbling und Balmer (überzählig)
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks