29.
12.
2008
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Mäkipää ersetzt Sladky

Im Kader von Schweizer Meister Wiler-Ersigen gibt es über die Weihnachtspause drei Mutationen. Stürmer Tomas Sladky und Verteidiger Joel Gysin verlassen den Leader, Illka Mäkipää stösst neu zur Berger-Truppe.
Mäkipää ersetzt Sladky

Der tschechische Nationalspieler Tomas Sladky kehrt zu seinem Stammverein Vitkovice zurück. Sladky spielte seit eineinhalb Jahren für den SVWE, kämpfte zuletzt aber mit Formproblemen und will bei seinem Stammverein neues Selbstvertrauen tanken und hofft gleichzeitig, sich besser für die Universitätsabschlussprüfungen im Frühling vorbereiten zu können. Den frei gewordenen Platz nimmt Illka Mäkipää ein, der einen Vertrag bis Saisonende unterschrieb. Der Center spielt seit dieser Saison in der Schweiz beim B-Ligisten Kloten-Bülach Jets und möchte sich für ein längerfristiges Engagement in der SML aufdrängen. Der 28jährige Mäkipää spielte vor seinem Wechsel zu den Jets bei Gunners Tampere, war dort auch Captain und erzielte in 175 Spielen in der höchsten finnischen Liga 117 Skorerpunkte. Mäkipää wurde von EX-SVWE-Verteidiger Vesa Punkari empfohlen, der Mäkipää von seiner Gunners-Zeit her kennt.

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks