01.
04.
2006
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Männer NLA: Alligator legt vor

Alligator Malans geht im Bündner Playoff-Halbfinale in Führung. In der ersten Partie gegen Chur Unihockey gewinnen die Alligatoren schlussendlich deutlich mit 9:3.
Männer NLA: Alligator legt vor

Die Schlüsselszene ereignete sich in der 47. Minute. Churs Andreas Cadisch nahm beim Stand von 6:3 für Alligator Malans Anlauf zu einem Penalty Anlauf. Cadisch scheiterte aber kläglich an Alligator-Hüter Roger Tönz . Beim anschliessenden Überzahlspiel kamen die Churer einem Treffer zwar mehrmals nahe, ein Torerfolg blieb ihnen aber versagt. Mit jeder Minute schwand der Churer Kampfgeist. Anschauungsunterricht gabs in der 52. Minute. Captain Max Riederer eroberte n der eigenen Zone den Ball, passte weiter zu Esa Jussila, welcher den auf der anderen Seite mitgelaufenen Michael Pfiffner sah. Der Melser krönte seine gute Leistung mit einem Quer-Zuspiel auf Martin Olofsson, welcher nur noch zum 7:3 einzuschieben musste. Game over hiess es danach für Chur und die Malanser-Ausländer, die zwecks Schonung von Trainer Stefan Pettersson auf die Bank geschickt wurden.

Turbulentes Mitteldrittel
Im Vordergrund standen heute vor allem die Schweizer Akteure. Bei den ersten fünf Toren hatten Olofsson und Esa Jussila nur einmal ihre Stöcke im Spiel. Michael Bebi, Christoph Ruof nach einem feinen Dribbling, Armin Brunner und Sandro Dominioni nach einem cleveren Freistoss hiessen die Malanser Torschützen bis zum 5:0. Reto Weber war bereits gezwungen sein Time-out zu nehmen und Torhüter Adi Koch durch Aldo Peng zu ersetzen. Flavio Kaltenbrunner durfte kurz danach auch bereits das erste Churer Tor bejubeln. Zwei Minuten stellte Olofsson den alten Abstand zwar wieder her, musste aber zu seiner grossen Verwunderung in der 35. Minute auf die Strafbank. Der Schwede wurde am Boden liegend von Churs Jan Binggeli dreimal mit dem Stock am Kopf traktiert, erhielt aber vom völlig überforderten Schiedsrichterduo eine Strafe wegen Stockhaltens. Binggeli kam mit einer zwei Minuten-Strafe äusserst glimpflich davon. Als sich Matthias Jecklin nach einem verunglückten Wechsel neben Olofsson wiederfand, erzielten n die Churer erst das 6:2 und kurz danach das 6:3.

Alligator soveräner
Die Alligatoren zeigten sich im ersten Playoffspiel stilsicherer und vor allem effizienter als ihr Kontrahent. Auch bei heissen Momenten behielten sie kühlen Kopf, der Sieg im Cupfinale war für das Selbstvertrauen bestes Doping. Entgegen kam ihnen auch, dass die Churer Hintermannschaft einige Male grosse Löcher aufwies. So frei darf man beispielsweise einen Martin Olofsson nie und nimmer vor dem Tor stehen lassen… Steigerungspotential liegt aber auch noch bei Alligator brach. Zu oft wurde anfangs das Glück auf eigene Faust gesucht, erst mit Fortdauer der Partie fanden die Alligatoren wieder zu ihrem Spiel. Wer mehr gelernt hat, wird sich in der morgigen Partie in Chur zeigen.


Alligator Malans – Chur Unihockey 9:3 (3:0, 3:3, 3:0)
Lust, Maienfeld – 880 Zuschauer
SR: Dönz / Kretz
Tore: 7. Bebi (Pfiffner) 1:0, 16. (15.51) Ruof (Beyeler) 2:0, 17. (16.50) Olofsson (Jussila) 3:0, 25. (24.00) Brunner (Bebi) 4:0, 26. (25.26) Dominioni (Wallimann) 5:0, 28. Flavio Kaltenbrunner (Cadisch) 5:1, 30. Olofsson (Jussila) 6:1, 37. (36.35) Capaul (Engel/Ausschluss Jecklin) 6:2, 38. (37.15) Oilinki (Binggeli ) 6:3, 52. Olofsson (Pfiffner) 7:3, 54. Bebi (Jussila) 8:3, 60. (59.20) Mathis (Ruof) 9:3
Strafen: Malans 5x2', Chur 3x2'
Alligator Malans: Tönz; Larsson, Jecklin; Pfiffner, Max Riederer; Beyeler, Kläger; Marco Adank, Gerber; Brunner, Capatt, Mathis; Jussila, Olofsson, Bebi; Wallimann, Ruof, Dominioni
Chur Unihockey: Koch (ab 26. Peng); Kamaj, Stegmann; Hanzlik, Rohner; Marcel Kaltenbrunner, Felix; Cadisch, Flavio Kaltenbrunner, Lüthi; Oilinki, Binggeli, Capaul; Eggenberger, Parli, Gamma; Engel
Bemerkungen: Alligator Malans komplett, Chur Unihockey ohne Graf, Weingart (verletzt), 24. Pfostenschuss Capaul, 26. Time-out Chur Unihockey, 47. Cadisch verschiesst Penalty
Beste Spieler: Jussila / Peng

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks