24.
09.
2006
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Männer NLA: Alligator Malans erteilt GC eine Lektion

Souveräner erster Heimauftritt für Alligator Malans: Gleich mit 10:2 werden die Zürcher Grasshoppers bezwungen. Erneut stark der Finne Esa Jussila mit sechs Skorerpunkten

Gutgelaunt gab Esa Jussila nach der Partie Auskunft: „Manchmal hat man Glück, manchmal nicht.“ Seine 13 Skorerpunkte in den beiden ersten Partien waren aber selten glückhaft – der finnische Internationale ist rechtzeitig zum Saisonbeginn in Form. Er erklärt auch wieso: „Vorbereitungsspiele sind nicht mein Ding.“ Böse Zungen behaupteten bereits, dass er in den beiden Partien des Wochenendes bereits doppelt so viel gelaufen sei, wie vorher den ganzen Sommer…

Schnelle Führung
Jussila war auch gegen die Grasshoppers der Kopf einer starken Alligator-Mannschaft. Die Zürcher schlugen zwar von Beginn weg eines hohes Tempo vor, meist waren ihr Forechecking zu ungestüm. So stand es nach vier Minuten bereits 2:0 für den Meister – beide Male überbrückten die Malanser das Mittelfeld mit schnellen Pässen, Daniel Kläger (3.) und Jussila (4.) bedankten sich. Der überraschend schnell genesene Benjamin Cernela („Ich muss noch ¨Schmerztabletten nehmen“) düpierte GC-Hüter Beat Bruderer in der 17. Minute mit einem „Buabatrickli“ zum 3:0 Pausenstand.

Zürcher Lehrgeld

Bischof setzt sich gegen Lorendahl durch
Sein Gegenüber Roger Tönz war da um einiges wacher. Der Natigoalie war ein starker Rückhalt seiner Mannschaft – das Shot-Out gelang ihm aber trotzdem nicht. Lukas Nabold bezwang ihn in der 35. Minute. Bis zu diesem Zeitpunkt stand die Partie aber bereits 6:0. Das Zürcher Aufbäumen beantworteten die Malanser in regelmässigen Abständen mit Toren. Die Hoppers zahlten gehörig Lehrgeld an diesem Abend, auch Weltmeister Henrik Lorendahl konnte da nicht mehr helfen. Der Schwede fiel meistens nur mit Weitschüssen auf – die Malanser blockten diese aber souverän.

Kür im letzten Drittel
Auch im Schlussdrittel ging das muntere Toreschiessen weiter. In der 43. Minute durfte Remo Eberhard mit dem 8:1 sogar seinen ersten NLA-Treffer bejubeln. Sein Weitschuss passte genau. Goalie Bruderer hatte kurz danach genug. Er überliess seinen Platz U-21 Goalie Arsim Miftari. Sieben Minute blieb er unbezwungen, ehe Sandro Dominioni zum 9:2 traf. Auch das Stängeli blieb den Hoppers nicht erspart – Adrian Capatt traf zwölf Sekunden vor Spielende. Es war der Schlusspunkt eines gelungenen Saisonauftakts. Der Meister zeigte eindrücklich, dass auch diese Saison mit ihm zu rechnen ist.


Alligator Malans – Grasshoppers 10:2 (3:0, 3:1, 4:1)
Oberhof Schiers. – 450 Zuschauer.
SR: Erhard/Renz.
Tore: 3. (2.08) Kläger (Capatt) 1:0, 4. (3.52) Jussila 2:0, 17. Cernela (Capatt) 3:0, 27. Jussila (Väänänen) 4:0, 32. (31.12) Wallimann (Jussila) 5:0, 32. (31.35) Capatt (Kläger) 6:0, 35. Nabold (Lorendahl) 6:1, 41. Jussila (Bischof) 7:1, 43. Eberhard (Väänänen) 8:1, 47. Jakubek (Nabold) 8:2, 54. Dominioni (Jussila) 9:2, 60. (59.48) Capatt (Jussila) 10:2.
Strafen: Alligator Malans 3 x2’, Grasshoppers 1 x2’
Alligator Malans: Tönz; Max Riederer, Beyeler; Väänänen, Eberhard; Gerber, Morf; Kläger, Capatt, Cernela; Jussila, Bebi, Bischof; Dominioni, Wallimann.
Grasshoppers: Bruderer (ab 47. Miftari); Matthias Adank, Kamaj; Lorendahl, Jakubek; Osman, Helfenstein; Ostransky, Scalvinoni, Maffioletti; Allamand, Angst, Waeny; Nabold, Pulfer, Abegg; Schneeberger.
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Brunner, Ruof, Pfiffner (alle verletzt) Peter Riederer, Marco Adank (U-21), Lundberg (abwesend); Grasshoppers ohne Haab, Sigrist, Walser (alle verletzt). – 32. Time-Out Grasshoppers.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks