29.
10.
2006
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Männer NLA: Alligator Malans gewinnt Spitzenkampf klar

Schweizermeister Alligator Malans bremst den Leader Langnau Tigers: Mit einem 7:3 Auswärtssieg gestern abend sorgen die Malanser für einen Zusammenschluss an der Spitze.

Ohne Torhüter versuchten die Langnauer gegen Ende das Spiel noch zu kehren und ihre gefährlichen Distanzschüssen in Stellung zu bringen. Wie während der gesamten Spieldauer standen die Malanser aber gut organisiert vor dem eigenen Tor und gewährten den Emmentalern keine Einschussmöglichkeit. Tigers-Coach Johan Schönbeck hatte seine besten Kräfte stark forciert, zu stark wie sich zeigen sollte. In den entscheidenden Momenten fehlte so die letzte Spritzigkeit. Die Alligatoren hingegen konnten bis zur Verletzung von Verteidiger Christoph Gerber (31.) mit drei Angriffslinen durchspielen. Es schien auch, dass den Bernern nach dem tollen Saisonstart – alle sechs Partien wurden gewonnen – ein wenig der Schwung abhanden gekommen ist. Bereits am Samstagabend überzeugten sie beim 4:3 Sieg gegen den Tabellenachten Köniz selten.

Spannung nach 40 Minuten
Für Alligator verlief der Spitzenkampf ideal: Bereits der erste Angriff über Esa Jussila und Tom Wallimann bedeutete das 1:0. So konnten die Malanser wie im Derby gegen Chur aus einer gesicherten Defensive das Spiel leiten. Trotzdem war das erste Drittel das beste der Tigers. Dank einem starken Roger Tönz hiess es aber nur 1:1 – Henrik Kronholm traf kurz vor Drittelsende zum Ausgleich. Zwar gingen die Langnauer im zweiten Abschnitt in Führung (25.) mit einer Triplette zwischen der 27. und 35. Minute kehrten die Malanser die Partie aber wieder. Nach Simon Stuckis 3:4 Anschlusstreffer nur 50 Sekunden später blieb es aber spannend.

Entscheidung innert vier Minuten
Aber auch nach diesem Tor blieben die Alligatoren ruhig und verloren die Konzentration in der Abwehr nicht. Drei Kontervorstösse innert kurzer Zeit brachten die Entscheidung: Erst Adrian Capatt (46.), dann erneut Wallimann (49.) und nur eine Minute später Benjamin Cernela erhöhten auf 7:3. Danach verloren die Berner endgültig die Geduld und versuchten mit der Brechstange das Spiel noch zu kehren. Alligator gab den Vorsprung aber nicht mehr preis. Assistenztrainer Patrick Britt fand lobende Worte für seine Mannschaft: „Wir haben gut gearbeitet und kompakt in der Abwehr gestanden. Eine saubere Teamleistung.“ Mit diesem Sieg rückt Malans bis auf drei Punkte an Langnau und Wiler-Ersigen heran.


Langnau Tigers – Alligator Malans 3:7 (1:1, 2:3, 0:3)
Espace-Arena Biglen. – 472 Zuschauer.
SR: Baumgartner/Kläsi. Tore:1. (0.29) Wallimann (Jussila) 0:1, 20. (19.30) Kronholm (Stucki/Ausschluss Morf) 1:1, 25. Wyss (Palomäki) 2:1, 27. Jussila (Väänänen/Ausschluss Ritter) 2:2, 34. (33.30) Bebi (Brunner) 2:3, 35. (34.46) Brunner (Bebi) 2:4, 36. (35.35) Stucki (M. Gerber) 3:4, 46. Capatt (Jussila) 3:5, 49. (48.02) Wallimann (Jussila) 3:6, 50. (49.00) Cernela (M. Riederer) 3:7.
Strafen: Langnau Tigers 3x 2’ Alligator Malans 2x 2 Minuten
Langnau Tigers: Philipp Gerber; Held, Markus Gerber; Wyss, Palomäki; Kiener, Ritter; Luginbühl, Stucki, Kronholm; Canerstam, Pergelius, Aeschbacher; Lüthi, Bürki, Rindlisbacher.
Alligator Malans: Tönz; Beyeler, Väänänen; Pfiffner, Max Riederer; Christoph Gerber, Morf; Jussila, Wallimann, Capatt; Brunner, Cernela, Bebi; Kläger, Bischof, Dominioni.
Bemerkungen:Langnau Tigers ohne Aeschlimann (abwesend), Suter (verletzt); Alligator Malans ohne Lundberg (abwesend). - 31. Chr. Gerber verletzt ausgeschieden – 35. Time-Out Langnau Tigers.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks