20.
11.
2005
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Männer NLA: Alligatoren zwingen Meister in die Knie

Mit einer soliden Leistung und eines letztlich deutlichen 4:1-Sieges gelang es den Malansern, dem amtierenden Europacupsieger und Schweizer Meister Wiler-Ersigen die ersten Punkte abzunehmen.
Männer NLA: Alligatoren zwingen Meister in die Knie

Von Beginn weg hohes Tempo

Bereits in den ersten Sekunden des Spiels zeigten die beide Mannschaften, dass sie von einem vorsichtigen Abtasten des Gegners wenig hielten. Früh erarbeiteten sich beide Teams die ersten Tormöglichkeiten. In der siebten Minute gelang es dem Schweden Matthias Larsson, aus einem solchen Angriff Kapital zu schlagen und die Gastgeber in Führung zu bringen. Die Chancen blieben im weiteren Verlauf des Startdrittels gleichmässig verteilt, jedoch fehlte beiden Teams die nötige Effizienz, diese in weitere Tore umzumünzen.

Entscheidung im Mitteldrittel

Gerber
Den Grundstein für diesen enorm wichtigen Sieg setzten die Alligatoren in den ersten Minuten des zweiten Abschnittes. Nach zweieinhalb Minuten war es der Finne Esa Jussila, der die Führung für die Malanser auszubauen vermochte. Nur 40 Sekunden später gelang es Adrian Capatt, ein tolles Zuspiel von Armin Brunner zum 3:0 zu verwandeln. Weniger als zwei Minuten später eröffnete sich Capatt eine weitere Möglichkeit zum Torerfolg. Erneut war es Brunner, der Capatt mustergültig bediente. Dieser war kaltblütig genug, auch diese Vorlage in ein Tor umzuwandeln. In der 39. Minute gelang es dem Meister, die Vorentscheidung mit ihrem ersten Tor des Abends noch herauszuzögern. Dem überragend agierenden Goalie Tönz und einer fehlerfreien und aufopfernd kämpfenden Malanser Abwehr war es zu verdanken, dass man das Schlussdrittel mit einem 4:1 Vorsprung in Angriff nehmen konnte.

Torloses Schlussdrittel

Das hohe Tempo wurde auch im letzten Drittel beibehalten. Die beiden Torhüter waren denn auch weiterhin bestens beschäftigt. Dem Meister aus Bern fehlten an diesem Abend aber die nötigen Mittel, mehr als das eine magere Tor zu erzielen. Dies soll die Leistung der Malanser jedoch keineswegs schmälern. Dieser Ansicht ist auch deren Captain Max Riederer: „Wie bereits vor einer Woche zeigten wir eine super Leistung. Die Tatsache, dass wir gegen den Meister nur ein Tor kassierten, widerspiegelt die solide Leistung unserer Abwehr inklusive Goalie Tönz. Auch nach dem Gegentor haben wir uns zu keiner Zeit aus der Fassung bringen lassen.“ Mit diesem Sieg konnten die Malanser bis auf einen Zähler auf Wiler-Ersigen aufschliessen. Gleichzeitig vergrösserte man den Vorsprung auf das drittplatzierte Chur Unihockey auf vier Punkte.


Alligator Malans – SV Wiler-Ersigen 4:1 (1:0, 3:1, 0:0)
Oberfhof, Schiers - 880 Zuschauer
SR: Grütter / Wunden
Tore: 7. Larsson (Brunner) 1:0, 23. (22.29) Jussila (Olofsson) 2:0, 24. (23.10) Capatt (Brunner) 3:0, 25. (24.49) Capatt (Brunner) 4 :0 , 39. Roger Gerber (Christoph Hofbauer) 4:1
Strafen: Malans keine, Wiler 1x2'
Alligator Malans: Tönz; Max Riederer, Pfiffner; Larsson, Kläger; Olofsson, Jussila, Bebi; Mathis, Brunner, Capatt; Dominioni, Bischof
Wiler-Ersigen: Kellenberger; Thorsell, Jonas Schneeberger; Bichsel, Schild; Dieter Zimmermann, Lukas Schneeberger; Vänttinen, Matthias Hofbauer, Christoph Hofbauer; Adrian Zimmermann, Gerber, Zurflüh; Rüegsegger, Mühlethaler, Krähenbühl
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Jecklin (krank), Beyeler (verletzt), Ruof (abwesend); Wiler-Ersigen ohne Flury (verletzt) , 25. Time-out Wiler-Ersigen, 35. Pfostenschuss Larsson, 48. Pfostenschuss Bichsel, 54. Pfostenschuss Adrian Zimmermann, 57 Pfostenschuss Christoph Hofbauer
Beste Spieler: Tönz / Thorsell

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks