12.
03.
2006
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Männer NLA: Auch zweites Derby gewonnen

In einer über weite Strecken einseitigen Partie besiegten die Unihockey Tigers die Stadtberner Unihockeyaner von Floorball Köniz mit 7:3. Phasenweise verwöhnten die Gastgeber die zahlreichen Zuschauer mit bester Unihockeykost.

Das Derby um "Ruhm und Ehre", wie ein versierter Berichterstatter das Spiel in der Lerbermatt bezeichnet hat, fand in der Espace Arena in Biglen seine Fortsetzung. Dem Heimteam war dies aber nicht genug, ging es doch einerseits darum die Führungsposition in der Abstiegspoule zu festigen und andererseits wollten sie auch dem treuen Publikum etwas bieten.

Die Emmentaler übernahmen von Anfang an das Spieldiktat, liessen den Ball laufen und gewannen die meisten Zweikämpfe. In der ersten Hälfte des Startdrittels fehlte aber der ultimative Druck auf das gegnerische Tor und erfolgsversprechende Abschlüsse, als Krönung des gefälligen Spiels, waren Mangelware. Nach einem sehenswerten Tor von Luginbühl in der 16. Minute war der Knoten plötzlich geplatzt; Aeschlimann (17.Minute) Held (19. Minute) erhöhten das Skore auf 3:0. Eine kurze Unaufmerksamkeit der Gastgeber nützten die Stadtberner für eine Resultatkosmetik aus bevor Aeschlimann in der letzten Minute den Drei-Tore-Vorsprung wieder herstellte.
Im zweiten Spielabschnitt schien es im gleichen Stil weiter zu gehen. Bereits nach einer Minute hiess es durch Stucki 5:1 und die Zuschauer freuten sich bereits auf einen Kantersieg. Doch plötzlich schien die Luft draussen. Zwar liessen beide Teams den Ball flüssig zirkulieren, man sah noch und noch schöne Spielzüge aber die beiden Torhüter Bruderer und Steck mussten in extrermis eingreifen. Allerdings erarbeiteten sich die Tigers eine klare Feldüberlegenheit, kombinierten aus einer gut stehenden Verteidigung heraus gefällig, aber der "letzte Zwick an der Geisel" fehlte. So blieb es in diesem Dritte bei einem mageren Tor.

Was Trainer Niklaus Engel den Spielern in der Pause gesagt hat wisssen wir nicht. Tatsache ist aber, dass seine Truppe mit dem klaren Willen auf den "Bitz" kamen sich selber und den Zuschauern zu zeigen, dass man nicht nur schönes, sondern auch effizientes Unihockey spielen konnte. Zoss und Aeschlimann erhöhten auf 7:2 und damit war der Match, eine Viertelstunde vor dem Ende, gelaufen. Die Emmentaler spielten nun clever auf Konter, die Stadtberner waren gefordert und schlussendlich nützten sie kurz vor Schluss noch die sich ihnen bietenden Chancen zur Resultatverbesserung. Das Schlussresultat von 7:3 geht auf Grund der gezeigten Leistungen absolut in Ordnung und die Tigers hatten ihre Ziele für diesen Match erreicht.


Unihockey Tigers - Floorball Köniz 7:3 (4:1, 1:0, 2:2)
Espace Arena, Biglen - 321 Zuschauer
SR: Kläsi / Baumgartner
Tore: 16. Luginbühl (S.Lüthi) 1:0, 17. Aeschlimann (Gerber) 2:0, Held (Aeschlimann) 3:0,
19. von Gunten 3:1, 20. Aeschlimann (Stucki) 4:1, 21. Stucki (Held) 5:1, 42. Zoss (Bürki) 6:1, 45. Aeschlimann (Kronholm) 7:1, 46. Kissling (Gerber) 7:2. 60. Schneiter (Bigler) 7:3
Strafen: Unihockey Tigers 3x2', Floorball Köniz 1x2'
Unihockey Tigers: Bruderer; Gerber, Catocchia, Suter, Held, Wyss, Ritter; Aeschlimann, Luginbühl, Aeschbacher, Burkhalter, Stucki, Rolf Lüthi, Zoss, Benjamin Lüthi, Kronholm, Lüthi Stefan, Bürki und Grob
Floorball Köniz: Steck; Bill, Wermuth, von Gunten, Holdener, Koch, Wanner, Schweizer; Bigler, Kissling, Lindberg, Balmer, Jungo, Gerber, Neyer, Albrecht, Schneiter, Hunziker und Pergelius
Best Player:
Bruderer / von Gunten
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks