13.
01.
2007
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Männer NLA: Aufatmen in der Lerbermatt

Köniz überspringt die Hürde Uster ohne Probleme und nährt mit einem 10:4 Erfolg die Hoffnung auf die Masterround-Qualifikation. Das Heimteam entschied das Geschehen mit einer makellosen 5:0 Bilanz im letzten Abschnitt.

Zweifel an der Könizer Stärke kamen in dieser kapitalen Begegnung nur einmal auf: Im Mitteldrittel schaffte der Gast aus dem Zürcher Oberland einen Effort und kämpfte sich auf 4:4 zurück ins Spiel. Doch die Kräfteverhältnisse waren eindeutig verteilt, die Mannschaft von René Berliat war über weite Strecken spielbestimmend, führte die feinere Klinge und kreierte sich ein klares Chancenplus. Ein beeindruckendes Schlussdrittel trug letzten Endes dazu bei, dass nicht nur das Resultat ein Abbild des Spielgeschehens war, sondern auch, dass Köniz im Rennen um den sechsten Finalrundenplatz weiterhin gute Karten besitzt.

Trotz einem soliden 3:0 Vorsprung nach dem ersten Abschnitt dürfte Berliat mit seiner Truppe nicht restlos zufrieden gewesen sein. Als augenfällig entpuppte sich einmal mehr die mangelnde Torausbeute. Die Platzherren dominierten die Partie fast nach Belieben, sündigten aber zu oft vor dem Ustermer Schlussmann. Das Duo Blomberg/Antener, das zuletzt gegen Chur ohne Fortüne blieb, vermochte im ersten Durchgang zwei sehenswerte Tore zu erzielen. Erst lenkte Antener einen Pass Blombergs gekonnt an seinem Gegenspieler vorbei, um trocken zum 1:0 einzuschiessen, ehe Blomberg kurz vor der Pausensirene einen Querpass seines Partners direkt ins gegnerische Netz drosch. Dazwischen gelang der dritten Linie das 2:0: Albrecht löste sich im richtigen Moment von seinem Bewacher und verwertete ein Zuspiel Trüssels aus der Ecke.

Trotz der hohen Bedeutung des Spiels liessen sich Berliats Schützlinge in der zweiten Hälfte des Mitteldrittels vom eingeschlagenen Weg abbringen und rannten prompt ins offene Messer. Statt des längst fälligen 4:0 kullerte der Ball unglücklich hinter Torhüter Thut. Der Anschlusstreffer ermutigte die zuvor passiven Ustermer. Obwohl Bigler zwischenzeitlich zum 4:1 traf, spürten die Gäste fortan mehr Rückenwind. Innerhalb von zwei Minuten verkürzten Schmid und Graf auf 4:3. Als der Zürcher Widler auf der Strafbank schmorte, gelang seinen Mitspielern in Unterzahl nach einem Fehlpass Blombergs der Ausgleichstreffer durch Raphael Graf. Das resultatmässige Gleichgewicht hielt allerdings nur 16 Sekunden. Daniel Bill nutzte die verbleibende Überzahlsituation aus und schuf beinahe postwendend die erneute Führung. Diese rasche Antwort sollte später als eine von zwei Schlüsselstellen des Rencontres zwischen den beiden punktgleichen Teams in Erinnerung bleiben.

Die zweite entscheidende Szene ereignete sich nach zwanzig Sekunden im Schlussdrittel. Die gut aufgelegte Linie um Center Bill, Antener und Blomberg kombinierte sich geschmeidig in die gegnerische Platzhälfte. Antener bediente David Blomberg mit einem halbhohen Zuspiel, welches der Könizer Topskorer entschlossen ins Netz katapultierte. Das schnelle Tor unmittelbar nach der Pause verfehlte seine Wirkung nicht, Köniz riss das Spieldiktat wieder an sich. Nicht nur die erste Linie vermochte in diesem Spiel zu überzeugen. So bewies auch die zweite Formation ihre momentan ansprechende Verfassung. Allen voran Flügelstürmer Bigler erfreut sich nach durchzogenem Saisonstart einer guten Form und legte seine wohl beste Saisonleistung auf das Parkett. Bedient durch ein präzises Zuspiel Dunkels gelang Bigler in der 45. Minute das vorentscheidende 7:4. Drei Minuten später reüssierte auch Sturmpartner Dunkel, indem er aus spitzem Winkel den Ustermer Torhüter ins leere fuchteln liess. Drei Minuten vor Schluss war das kongeniale Duo für den neunten Streich verantwortlich, wie Blomberg Sturmpartner Antener mit dem Rücken zum Geschehen bediente und dieser kaltblütig zum 9:4 traf. Der zehnte Treffer der Partie durch Blomberg, der mittlerweile auf Platz drei der nationalen Skorerwertung logiert, verpasste dem Spiel einen würdigen Abschluss.


Floorball Köniz – UHC Uster 10:4 (3:0, 2:4, 5:0)
Lerbermatt, Köniz – 261 Zuschauer
SR: Servodio / Güpfert
Tore: 4. Antener (Blomberg) 1:0, 11. Albrecht (Trüssel) 2:0, 20. Blomberg (Antener) 3:0, 25. Hürlimann (Widler) 3:1, 28. Bigler (Wanner) 4:1, 33. Schmid (Kaufmann) 4:2, 34. Graf (Hürlimann) 4:3, 37. Graf (Aellig/Ausschluss Widler!) 4:4, 38. Bill (Blomberg/Ausschluss Widler) 5:4, 41. Blomberg (Antener) 6:4, 45. Bigler (Dunkel) 7:4, 48. Dunkel (Wanner) 8:4, 57. Antener (Blomberg) 9:4, 60. Blomberg (Bigler)
Strafen: Köniz 2x2'; Uster 1x2'
Köniz: Thut; Ahl, Von Gunten; Schweizer, Neyer; Schmocker; Bill, Blomberg, Antener; Wanner, Bigler, Dunkel; Trüssel, Kissling, Albrecht
Bemerkungen: 52:40 Time-out Uster
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks