09.
2007
Männer NLA: Chur gewinnt verrücktes Derby
Grosse Löcher in der Malanser Abwehr
Dass der Stadtclub ausgerechnet im Bündner Derby wieder jubeln durfte, kam nicht von ungefähr. Die Schwächen in der Malanser Abwehr wurden - vor allem im Startdrittel - rigoros ausgenutzt. Mit vier Toren aus ebensovielen Chancen kehrten sie innert fünf Minuten den frühen Gegentreffer. Meist völlig freistehend kamen die Churer Stürmer zum Abschluss, vor allem Jan Binggeli „bedankte" sich mit vier Toren für die Freiräume. Sein 5:2 in der 14. Minute war gleichbedeutend mit dem Pausenresultat.
Spannung bis zum Schluss
Nach dem 7:2 - ebenfalls durch Binggeli - bei Spielmitte schien das Derby entschieden. Weit gefehlt: noch elf Treffer sollten bis zur Schlusssirene fallen. Kurz zusammengefasst: Bis auf drei Tore konnten die Malanser jeweils aufholen - mangelnden Kampfgeist kann man den Herrschäftlern definitiv nicht vorwerfen. Als Alligator-Coach Stefan Smedberg beim Stand von 10:7 in Überzahl aber seinen Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzte (56.), sorgten die Verteidiger Renato Schneider und Simon von Gunten mit zwei Treffern ins leere Tor für die endgültige Entscheidung.
Acht verschiedene Verteidiger
Wie gross die Probleme in der Malanser Abwehr waren, zeigt die Tatsache, dass Smedberg - über das ganze Spiel gesehen - acht verschiedene Verteidiger einsetzte. Darunter auch zeitweilig Powerflügel Adrian Capatt, der im Stile eines Liberos die Bälle verteilte. Eine ordnende Hand fehlt aber augenscheinlich, vor allem auch wenn die Natibacks Riederer und Beyeler - wie heute - angeschlagen sind. Aber auch bei den Churern war in der Defensive nicht alles Gold was glänzt - zweimal nach einem Fünf-Tore Vorsprung nochmals ins Zittern zu kommen, sollte nicht sein. Die beiden schwedischen Taktikfüchse Smedberg und Jörgen Sjöstedt werden bei ihrem nächsten Kaffee einige Sachen zu diskutieren haben...
Chur Unihockey - Alligator Malans 12:8 (5:2, 3:2, 4:4)
Gewerbeschule. - 610 Zuschauer.
SR Baumgartner/Kläsi
Tore: 6. (5.02) Nordin (Gerber/Ausschluss Binggeli) 0:1. 6. (5.43) Schneider 1:1. 7. (6:26) Skalik (Kaltenbrunner) 2:1. 8. (7:11) Binggeli (Oilinki) 3:1. 10. (9.40) Schneider (Oilinki/Ausschluss Anderson) 4:1. 11. (10.45) Ruof (Pfiffner) 4:2. 13. (12.27) Binggeli (Oilinki/Ausschluss Nordin) 5:2. 21. Skalik (Bürer) 6:2. 29. (28.41) Binggeli (Kaltenbrunner) 7:2. 30. (29.09) Anderson (Max Riederer) 7:3. 35. Nordin (Capatt) 7:4. 39. Adank (Kaltenbrunner) 8:4. 46. Dominioni 8:5. 48. (47.52) Binggeli (Schneider) 9:5. 49. (48.47) Oilinki (Binggeli) 10:5. 52. (51.51) Nordin (Ostransky) 10:6. 53. (52.41) Dominioni (Capatt) 10:7. 57. (56.37) Schneider (Ausschluss Gamma, ins leere Tor) 11:7. 57 (56.53) von Gunten (Adank/Ausschluss Gamma, ins leere Tor) 12:7. 58. (57.33) Dominioni (Kläger) 12:8.
Strafen: Chur Unihockey 3 x 2', Alligator Malans 3 x 2' + 1 x 5' (Eberhard)
Chur Unihockey: Kellenberger; Bürer, Schneider; Kaltenbrunner, von Gunten; Skalik, Karinen, Cadisch; Binggeli, Oilinki, Capaul; Adank, Putzi, Gamma; Linard Parli.
Alligator Malans: Tönz (ab 21. Koch); Eberhard, Gerber; Morf, Pfiffner; Beyeler, Max Riederer; Nordin, Ostransky, Anderson; Capatt, Kläger, Ruof; Lüthi, Dominioni.
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Darms (verletzt) und Graf (Trainingsrückstand). Alligator Malans ohne Cernela, Brunner, Adank (verletzt). - 10. Timeout Alligator Malans. 32. Kellenberger hält Penalty von Capatt. 35. Time-Out Chur Unihockey.
Best Players: Binggeli (Chur Unihockey), Nordin (Alligator Malans)