15.
10.
2005
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Männer NLA: Der Leader wankte - mehr nicht

In einer abwechslungsreichen und spannenden Partie konnten die Unihockey Tigers gegen den Triple-Gewinner des Vorjahres, den SV Wiler-Ersigen, heftig am Thron rütteln, dieser fiel jedoch nicht. Am Ende resultierte ein glücklicher 7:8 - Sieg für das Heimteam.

Punkte sind im Emmental nach dem miesen Saisonstart Mangelware und begehrtes Gut. Doch dass ausgerechnet in dieser Phase der ‚Punktkargheit’ der souveräne und punktverlustlose Leader SV Wiler-Ersigen zum Derby lud, stimmte auch den hoffnungsvollen Tigers-Fan nicht eben gerade zuversichtlich. Sicher, im Hinterkopf war ja da noch die Erinnerung an den Finalrunden-Auswärtssieg in der letztjährigen Spielzeit gegen den auch da schon schier unerreichbaren Gegner. Doch ist die damals aufgezeigte Form momentan wohl eher Wunschdenken denn Realität...

Wer fünf Minuten zu spät ins Zuchwiler Sportzentrum gelangte, hatte bereits etwas verpasst. Der mittlerweile bereits zur Gewohnheit gewordene Fehlstart in die Partie bescherte nämlich den Gästen bereits bis zur fünften Minute einen erschlagenden Dreitorerückstand. Der schnelle Schwede Thorsell und die beiden Nati-Center Matthias Hofbauer und Roger Gerber stellten in den Startminuten eine Überforderung für die Tigers dar. Wie eine ältere Zuschauerin nach diesem Startfurioso richtig bemerkte, machte sich die Befürchtung breit, dass es nun „so richtig längwilig chönnti wärde.“ Doch das Gegenteil trat ein: Die Tigers erwachten nun Minute für Minute mehr aus ihrem Tiefschlaf und kamen besser ins Spiel. Durch ein Tor von Simon Stucki war die Aufholjagd definitiv lanciert und bis zum Ende des ersten Spielabschnitts mussten die Unteremmentaler froh sein, das grosse Polster noch nicht aufgebraucht zu haben.

Das zweite Drittel - so viel sei bereits jetzt gesagt - gehörte eindeutig den Unihockey Tigers. Bereits bis zur 23. Spielminute war der Ausgleich realisiert. Die Gäste zogen nun ein druckvolles und entschlossenes Angriffsspiel auf und erarbeiteten sich gute Chancen fast im Minutentakt. Es sollte das beste Drittel der Tigers in der laufenden Meisterschaft werden, zog man doch bis zum zweiten Pausentee auf 5:7 davon. Viele Tore, viel Power und ein hoher Unterhaltungswert - so könnte dieser Spielabschnitt kurz zusammengefasst werden.

Das letzte Drittel begann mit einem Paukenschlag. Nur gerade 61 Sekunden brauchte Wiler, um sich wieder zurück in Spiel zu schiessen. Zweimal traf der Finne Vänttinen: Das erste Mal in Überzahl, das zweite Mal mit einem scharfen Direktschuss. Und so begann ein knapp zwanzigminütiger Kampf auf hohem Niveau. Im Spiel fünf gegen fünf konnte sich keine der beiden Mannschaften durchsetzen, bis in der 50. Spielminute Aeschlimann nach einem umstrittenen Entscheid auf die Strafbank musste. Matthias Hofbauer liess ich diese Möglichkeit nicht nehmen und erzielte das game-winning Goal zum glücklichen 8:7-Schlussstand aus Sicht der Ersiger.

Drei Strafen - drei Tore: Die ungemeine Überzahleffizienz der Gastgeber und der ein weiteres Mal verschlafene Start dürfte rückblickend gesehen den Ausschlag gegeben haben, dass die Punkteflaute im Oberemmental vorerst weitergeht. Die Leistung des Teams um Trainer Peter Lüthi lässt jedoch hoffen, dass in Kürze auch wieder geerntet werden kann...


SV Wiler-Ersigen - Unihockey Tigers 8:7 (3:1, 2:6, 3:0)
Sportzentrum, Zuchwil - 795 Zuschauer
SR: Erhard / Renz
Tore: 3. Thorsell (M. Hofbauer) 1:0, 5. Gerber (C. Hofbauer) 2:0, 5. M. Hofbauer (Vänttinen) 3:0, 12. Stucki (Aeschlimann) 3:1, 22. Kronholm (Gerber, Ausschluss Flury) 3:2, 23. Luginbühl (Kronholm) 3:3, 25. Flury (Gerber) 4:3, 26. Stucki (Aeschlimann) 4:4, 28. Lüthi (Burkhalter) 4:5, 30. M. Hofbauer (Gerber, Ausschluss Stucki) 5:5, 34. Stucki (Luginbühl) 5:6, 35. Bürki 5:7, 41. Vänttinen (D. Zimmermann) 6:7, 42. Vänttinen (M. Hofbauer, Ausschluss Held) 7:7, 51. C. Hofbauer (M. Hofbauer, Ausschluss Aeschlimann) 8:7
Strafen: Wiler 1x2', Tigers 3x2'
Tigers: Bruderer; Gerber, Held; Catocchia, Luginbühl; Rindlisbacher, Wyss; St. Lüthi, Farinelli, Burkhalter; Stucki, Aeschlimann, Kronholm; Bürki, Zoss, Aeschbacher; Cantin
Wiler-Ersigen: Streit; Flury, Schild; Thorsell, J. Schneeberger; D. Zimmermann , Bieber; M. Hofbauer, Vänttinen, Keller; Gerber, Chr. Hofbauer, A. Zimmermann ; Rüegsegger, Mühlethaler, Zurflüh
Best Players: M. Hofbauer / Stucki
Im Cup und in der Meisterschaft warten am Wochenende zahlreiche packende Duelle. Wiler empfängt Köniz und reist im Cup nach Winterthur, Malans und Chur bestreiten das... Derbys und Cup-Kracher
Der UHC Alligator Malans und die Iron Marmots Davos-Klosters vertiefen ihre Zusammenarbeit, um Talente gezielt zu fördern und Synergien in der Region zugunsten eines starken... Alligator und Iron Marmots verstärken Zusammenarbeit
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks