03.
12.
2005
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Männer NLA: Die Aufholjagd kam zu spät

In einem Spiel, das erst im letzten Drittel Emotionen freisetzte, verloren die Unihockey Tigers gegen Chur knapp mit 5:6. Ein besseres Resultat wäre an diesem Abend möglich gewesen, doch verpasste es die Heimmannschaft im ersten Drittel das Heft in die Hand zu nehmen.

Das Spiel begann auf beiden Seiten verhalten. Die Tigers versuchten aus einer verstärkten Verteidigung heraus die Churer mit Gegenstössen unter Druck zu setzen. Da sie aber vor dem eigenen Tor zu viele Zweikämpfe verloren, baute der Gegner vermehrt Druck vor dem, von Remo Leisi gehüteten Tor auf. Dass die beabsichtigte Taktik, ohne diese Fehler, erfolgreich hätte sein können, bewies eben ein solch schneller Gegenstoss, der mit dem ersten Tor der Partie durch Simon Stucki abgeschlossen wurde. In der Folge erhöhten die Bündner den Druck und kamen durch Tore von Gamma und Adank zur 1.2-Pausenführung.

Mangelnde Chancenauswertung auf beiden Seiten
Im zweiten Spielabschnitt besannen sich beide Mannschaften auf ein gepflegtes Unihockey. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, die aber vorderhand nicht in Tore umgemünzt werden konnten. Eine Strafe gegen Zoss und ein gepflegtes Powerplay der Churer führte dann in der 27.Minute zu einem Tor und drei Minuten später stellte Palomäki den alten Torabstand wieder her.

Verzweifelte Aufholjagd der Tigers
So war denn im letzten Drittel für beide Teams alles möglich. Die Emmentaler erhöhten den Druck auf das Churer Tor und … liefen prompt in drei herrlich herausgespielte Konter. Mit dem Mut der Verzweiflung setzten die Tigers nun auf Alles oder Nichts; Torhüter Leisi verliess seinen Kasten und mit einem Mann mehr klappte es plötzlich. Mit Toren von Kronholm (57.Min.), Luginbühl und Stucki (beide Tore in der 59.Min.) kamen sie bis auf einen Treffer an die Bündner heran. Aber zu mehr reichte es nicht - wieder ein Spiel mit einem Tor Unterschied verloren!
Kennzeichnend für die beiden ersten Drittel: Als beste Spieler wurden die beiden Torhüter Leisi und Peng ausgezeichnet.


Unihockey Tiger - Chur Unihockey: 5:6 (1:2, 1:1, 3:3)
Espace Arena, Biglen - 290 Zuschauer
SR: Dönz / Kretz
Tore: 12. S.Stucki (Aeschlimann) 1:0, 13. Gamma (F. Kaltenbrunner) 1:1, 19. Adank (Binggeli) 1:2, 27. Cadisch (Oilinki, Ausschluss Zoss) 1:3, 30. Palomäki (Burkhalter) 2:3, 45. Graf (Kamaj) 2:4, 52. Graf (Weingart) 2:5, 53.Oilinki (Adank) 2:6, 57.Kronholm (Aeschlimann, Tigers ohne Torhüter) 3:6, 59. Luginbühl (Gerber, Tigers ohne Torhüter) 4:6, 59. Stucki (Gerber, Tigers ohne Torhüter) 5:6
Tigers Langnau: Leisi; Luginbühl, Wyss; Held, Gerber; Palomäki, Suter; Aeschlimann, Stucki, Kronholm; B. Lüthi, Zoss, S. Lüthi; Burkhalter, Rindlisbacher, Bürki
Chur Unihockey: Peng; Kamaj, Hanzlik; Rohner, Stegmann; M. Kaltenbrunner; Oilinki, A. Adank, Binggeli; Lüthi, Graf, Weingart; Gamma, Cadisch, F. Kaltenbrunner; Engel
Strafen: Tigers 3x2', Chur 2x2'
Beste Spieler: Leisi / Peng
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks