02.
10.
2005
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Männer NLA: Erfolgreiche Revanche

Alligator Malans nimmt erfolgreich Revanche an den Zürcher Grasshoppers: Dank einem Treffer von Christof Ruof gewinnen sie in der Verlängerung mit 5:4. Die Alligatoren taten sich lange zeit schwer gegen die aufsässigen Hoppers und glichen erst in der 57. Minute mit einem Überzahltor von Daniel Kläger zum 4:4 aus.

Beinahe die Hälfte des Startdrittels war schon vorbei, bis so etwas wie Spannung im Schierser Oberhof aufkam. Im ersten Powerplay der Alligatoren - Grasshopper-Stürmer Schelli musste für zwei Minuten raus - war es der Finne Esa Jussila, dem beinahe der erste Treffer gelang. Sein Schuss, der wohl nur knapp unter Überschallgeschwindigkeit war, ging jedoch an die Latte des von Mark Wolf gehüteten Tors. Mit weiteren Abschlüssen und gutem Zusammenspiel zeigte die Powerplay-Formation um das Ausländertrio zum ersten Mal seine Torgefährlichkeit. Wirklich gute Chancen blieben vorerst jedoch Mangelware in einem physisch sehr intensiven Spiel. In der 17. Minute war es Bischof, der den vermeintlichen Führungstreffer für die Alligatoren erzielte. Die Unparteiischen sahen bei dieser Aktion jedoch einen Stockschlag Bischofs an Wolfs Goaliemaske, weshalb das Tor korrekterweise aberkannt wurde. Mehr als ein Pfostenschuss von GC-Schwede Runnestig und ein Abschluss Jecklins an die Latte bekamen die Zuschauer im ersten Drittel nicht mehr zu sehen.

Lange musste sich das zahlreich erschienene Publikum nach Anpfiff des Mitteldrittels nicht mehr gedulden, bis Kläger mit seinem ersten von insgesamt drei Treffern für die Malanser Führung sorgte. Olofsson war hinter dem gegnerischen Tor durchgelaufen und legte mit einem mustergültigen Zuspiel auf Kläger vor, der diese Kombination ebenso gekonnt abzuschliessen vermochte. Olofsson war es auch, der in dieser Phase mit seinem Offensivdrang für die nötige Spielkultur im Alligator-Angriff sorgte. Eher dem Zufall hatten die Grasshoppers den Ausgleich zum 1:1 vier Minuten später zu verdanken. Tschopp konnte nach einem Ablenker für seine Farben ausgleichen. Nochmals vier Minuten später musste GC's Runnestig nach einem Duell mit Landsmann Larsson für zwei Minuten in die Kühlbox. Die erneute Führung blieb den Malansern in dieser Überzahlt jedoch verwehrt. Damit nicht genug. Gerade erst aufs Feld zurückgekehrt, gelang es Runnestig den freistehenden Mafioletti zu bedienen, der die Zürcher zum ersten Mal in diesem Spiel in Front brachte. Noch vor diesem Treffer gerieten Runnestig und Jussila in einem Zweikampf aneinander, was den Schiedsrichter dazu bewog, beiden Akteuren eine Auszeit von je zwei Minuten zu verschreiben. Nur wenige Sekunden später, nach gewonnenem Anspiel, schnappte sich Daniel Kläger den Ball und bediente seinen Sturmpartner Hans Mathis, der mit einem für ihn typischen gezogenen Schuss den Ausgleich erzielte. In einer weiteren Überzahl der Alligatoren hätte man die Chance gehabt, das Score wieder zu verbessern. Der gewünschte Torerfolg blieb wegen des gut gespielten Boxplays der Grasshoppers jedoch aus.

Lediglich fünf Minuten des Schlussdrittels waren gespielt, als Malans zum vierten Mal mit einem Mann mehr agieren konnte. Scalvinoni war es, der Larsson nur mittels Stockschlag daran hindern konnte, ins Zürcher Drittel zu gelangen. Alligator gelang es diesmal den nötigen Druck aufs gegnerische Tor herzustellen. Olofsson war es schliesslich, der auf Zuspiel von Jussila für die erneute Führung sorgte. Mit einem Schuss in die nahe obere Ecke bezwang er Goalie Wolf. Lediglich 90 Sekunden später gelang Kamerer mit einem Weitschuss in die tiefe linke Ecke der erneute Ausgleich. Weitere 30 Sekunden später war es Riedel, der alleine auf Tönz zulaufen konnte, und die Zürcher wieder in Führung brachte. Elf Minuten blieben den Malansern nun noch, sich von diesem Doppelschlag zu erholen und das Spiel doch noch umzukehren. Dazu hatte man in einem erneuten Überzahlspiel fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit die Chance, nachdem Runnestig wegen übertriebener Härte bereits seine dritte Strafe ausgesprochen bekam. Kurz vor Ablauf dieser Strafe war es Kläger, der den Ausgleich für Malans herbeiführen und gleichzeitig seinen Hattrick perfekt machen konnte. In der Schlussphase bekamen die Fans nochmals einige Chancen hüben wie drüben zu Gesicht. Beide Mannschaften suchten die Entscheidung. Die Erinnerungen an den Playoff-Halbfinal, wo die fünfminütige Verlängerung beinahe zur Gewohnheit wurde, waren wohl vor allem bei den Alligatoren noch sehr präsent, weshalb man eine solche unbedingt zu vermeiden versuchte. Ohne Erfolg. Der Gang in die Overtime war unvermeidbar. Das Glück, auf welches die Zürcher vor wenigen Monaten noch zählen konnten, war heute jedoch den Malansern hold. Kurz vor Halbzeit der Overtime war es der unermüdlich kämpfende Christof Ruof, der auf Zuspiel von Olofsson mit einem platzierten Schuss die Entscheidung herbeiführte.


Alligator Malans – GC Zürich 5:4 (0:0, 2:2, 2:2, 1:0)
Oberfhof, Schiers - 620 Zuschauer
SR: Dönz / Kretz
Tore: 22. Kläger (Olofsson) 1:0, 26. Tschopp 1:1, 32. (31.06) Mafioletti (Runnestig) 1:2, 32. (31.12) Mathis (Kläger, Ausschluss Jussila und Runnestig) 2:2, 47. (46.02) Olofsson (Jussila, Ausschluss Scalvinoni) 3:2, 48. (47.30) Kamerer (Urs Helbling) 3:3, 49. (48:00) Riedel (Andi Helbling) 3:4, 57. Kläger (Jussila, Ausschluss Runnestig) 4:4, 63. Ruof (Olofsson) 5:4
Strafen: Malans 1x2', Grasshoppers 6x2'
Alligator Malans: Tönz; Larsson, Pfiffner; Jecklin, Max Riederer; Eberhard, Beyeler; Jussila, Bebi, Mathis; Olofsson, Dominioni, Kläger; Bischof, Ruof, Peter Riederer
Grasshoppers: Wolf; Helbling, Kamerer; Andi Helbling, Osman; Walser, Mafioletti, Runnestig; Riedel, Schelli, Angst; Scalvinoni (ab 49. Kern), Tschopp, Cernela
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Brunner, Gerber, Wallimann (verletzt) und Capatt (gesperrt); Grasshoppers ohne Jakubek (verletzt); 11 Pfostenschuss Jussila, 17. Tor von Bischof aberkannt (Stockschlag), 18. Pfostenschuss Runnestig, 19. Pfostenschuss Jecklin
Best Players: Kläger / Wolf
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks