22.
09.
2007
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Männer NLA: Geglückter Saisonauftakt für den Vizemeister

Die Unihockey Tigers Langnau schlagen den HC Rychenberg Winterthur mit 4:1.
In einem intensiven Spiel gewinnen die Unihockey Tigers Langnau ihr erstes Meisterschaftsspiel gegen den HC Rychenberg Winterthur. Mit einer soliden Defensivleistung und viel Eigendisziplin konnten die Emmentaler das anfangs ausgeglichene Spiel letztendlich recht klar mit 4 : 1 für sich entscheiden.

Das erste Drittel begannen beide Teams etwas zurückhaltend. Obwohl in dieser Startphase die Mannschaft aus Rychenberg Winterthur leicht mehr Spielanteile hatte, blieb das Spiel bis zur Mitte des ersten Spielabschnittes ein gegenseitiges Abtasten. Mit dem ersten Tor der Tigers durch den Schweden Christopher Pergelius in der 17. Minute wurde dann der Abend so richtig lanciert. Nur rund 40 Sekunden später erzielte der junge Verteidiger Thomas Ritter, welcher insgesamt ein hervorragendes Spiel ablieferte, mit einem wunderschönen Schuss aus dem Hinterhalt das 2 : 0.

Nur gerade eine Minute nach Beginn des zweiten Drittels gelang Rychenberg duch Mark Schuler der Anschlusstreffer zum 2 : 1. Obwohl das Spiel von diesem Zeitpunkt an hart umkämpft war und sich beide Teams bis zur Spielmitte hin je eine sehr gute Tormöglichkeit herausspielen konnten, agierten die Tigers insgesamt erfolgreicher. Sie liessen dem Gegner kaum Chancen für Torschüsse, und wenn es doch dazu kam, blieben diese meist in der Verteidigung hängen. Trotz einer durch Verletzungen geschwächten Verteidigung zeigten die Emmentaler eine tolle Defensivleistung, welche dem Gegner kaum Zeit und Raum für ein gutes Angriffsspiel liess. In der 30. Minute dann, wurde der Rychenberger Simon Eichmann wegen überhartem Körpereinsatz für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt. Diese Möglichkeit liess sich die Powerplaylinie Palomäkki-Pergelius-Mühletaler-Stucki-Kronholm nicht entgehen und nach knapp 60 Sekunden Überzahlspiel erzielte der Neuzugang Marc Mühletaler das 3 : 1. Nur rund fünf Minuten später musste bereits wieder ein Rychenberger auf die Strafbank. Diesmal war es Thomas Weber, welcher durch seinen überharten Körpereinsatz sein Team erneut in Schwierigkeiten brachte. Simon Stucki profitierte von der numerischen Überlegenheit seiner Mannschaft und erzielte nach einer sehenswerten Einzelleistung das letztendlich vorentscheidende 4 : 1 für die Emmentaler.

Zu Beginn des letzten Drittle konnten die Tigers zum dritten Mal in Überzahl spielen, denn Mark Schuler hatte nach dem Pfiff zur zweiten Pause eine weitere Strafe für den HC Rychenberg Winterthur kassiert. Für einmal konnten die Langnauer die Powerplay-Situation nicht ausnützen und es blieb beim 4 : 1. Rychenberg kämpfte unermüdlich weiter und konnte in der 48. Minute einen Knaller an die Torumrandung der Tigers und nur vier Minuten später eine hervorragende Tormöglichkeit verbuchen, welche jedoch von Philipp Gerber zunichte gemacht wurde. In der 55. Minute wurde Markus Gerber, welcher im letzten Spielabschnitt zu einigen Teileinsätzen kam, wegen Körpervergehen auf die Strafbank geschickt und das Gastteam konnte erstmals seine Powerplay-Formation aufziehen. Jedoch liessen die Spieler aus Rychenberg auch diese Chance ungenutzt und kassierten dann ihrerseits kurz vor Schluss noch eine weitere Strafe wegen Reklamierens. Am Resultat änderte dies aber nichts mehr, und die Unihockey Tigers Langnau gewannen ihr Heimspiel vor 356 Zuschauern verdient mit 4 : 1.


Tigers Langnau - Rychenberg Winterthur 4:1 (2:0, 2:1, 0:0)
Espace Arena Biglen. - 356 Zuschauer.
SR Erhard/Renz.
Tore: 16:27 Pergelius (Mühletaler) 1:0, 17:01 Ritter (Kronholm) 2:0, 21:17 Schuler (Moschen) 2:1, 30:03 Mühletaler (Kronholm/Ausschluss Eichmann) 3:1, 36:41 Stucki (Ausschluss Weber) 4:1.
Strafen: Tigers Langnau 1 x 2', HCR 4 x 2' 
Unihockey Tigers Langnau: Gerber Ph., Palomäkki, Wyss, Suter, Ritter, Hofer, Liechti, Burkhalter, Stucki, Lüthi, Kiener, Mühletaler, Kronholm, Lindström, Pergelius

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks