21.
10.
2006
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Männer NLA: HCR chancenlos

Phasenweise konnte der HC Rychenberg zwar mit dem Vizemeister Wiler-Ersigen mithalten. Doch die Berner gerieten nie in Gefahr am heutigen Abend Punkte abzugeben.

Schnelle Tore
Ein grosser Nachteil für die Winterthurer waren am heutigen Abend die Unkonzentriertheiten zu Drittelsbeginn. In keinem Drittel dauerte es länger als 140 Sekunden bis der Ball im Netz des Heimteams zappelte. Im Mitteldrittel war zwar etwas Pech dabei, Simon Eichmann erzielte ein Eigentor, aber dennoch müssen sich die Winterthurer etwas einfallen lassen, wollen sie nicht ständig einem Rückstand nachrennen.

Überlegener Vizemeister
Die schnellen Tore gaben natürlich Sicherheit, aber der Vizemeister war seinem Gegner heute in allen Belangen überlegen. Von Anfang an machten die Berner mit drei Linien Druck. Und alle Linien waren gefährlich und sammelten Skorerpunkte. Ein wenig aus dem starken Kollektiv ragte lediglich das Duo Vesa Punkari/Matthias Hofbauer heraus, dass sich je drei Skorerpunkte gutschreiben liess.
Positiv anrechen kann man dem Heimteam, dass es nie aufgab und stets hartnäckig blieb. Je länger die Partie dauerte, desto besser hatte die Winterthurer Defensive den Gegner im Griff. Offensiv blieb man aber zu harmlos und ungenau. Um in den nächsten Spielen wieder zu Punkten zu kommen, muss sich das Team von Philippe Soutter aber schneller auf den Gegner einstellen können als heute abend.


HC Rychenberg - SV Wiler-Ersigen 3:8 (0:3, 1:2, 2:3)
Oberseen, Winterthur - 445 Zuschauer
SR: Brugger / Moser
Tore: 02:20 Balmer (Mendelin) 0:1, 02:50 Hedlund (Punkari) 0:2, 08:51 M. Hofbauer (Hedlund) 0:3, 20:53 Eichmann (Eigentor) 0:4, 21:14 Rüegsegger (Grunder) 1:4, 26:14 M. Hofbauer (Punkari) 1:5, 41:17 R. Gerber II (Chr. Hofbauer) 1:6, 43:02 Glauser (Bischof) 2:6, 49:15 M. Hofbauer (Punkari) 2:7, 50:23 R. Gerber II 2:8, 52:17 Lüthi (Glauser) 3:8
Strafen: keine
HCR: Schütz; Russi, R. Gerber I, Weber, Willi, Manser, Heller; Kern, Eichmann, Lüthi, Grunder, Rantala, Rüegsegger, Glauser, Bischof, Kunz
Wiler: Pulver; Punkari, Berger, Thorsell, Jungo, Schild, D. Zimmermann; Hedlund, M. Hofbauer, Krähenbühl, Wittwer, R. Gerber II, Chr. Hofbauer, Balmer, Zurflüh, Mendelin
Bemerkungen: 50:23 Time-out HCR
Beste Spieler: C. Rüegsegger / V. Punkari

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks