03.
02.
2007
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Männer NLA: HCR sichert sich Finalrunde

Der HC Rychenberg gewinnt das Derby gegen GC mit 4:1 und zieht damit in die Finalrunde ein.
Männer NLA: HCR sichert sich Finalrunde

Verhaltener Beginn

Schütz
Beide Teams starteten verhalten in die Partie, wobei beim Heimteam die Fehlerquote leicht höher war als bei den Gästen. Es waren dann auch die Stadtzürcher, welche sich schneller zurechtfanden und verdient in Führung gingen. Bis zur ersten Pause hatten beide Teams Chancen zu weiteren Treffern, aber die Torhüter liessen sich nicht mehr bezwingen.

Partie gedreht

HCR-Trainer Philippe Soutter muss in der Kabine ziemlich laut gewesen sein. Man spürte von Beginn des Mitteldrittels an, dass ein Ruck durchs Heimteam gegangen war. Und das Rolf Kern kurz nach der Pause mit einem verdeckten Flachschuss den Ausgleich erzielen konnte gab dem Heimteam zusätzliches Selbstvertrauen. Von Minute zu Minute stellten sich die Winterthurer besser auf ihren Gegner ein und kontrollierten die Partie. Es dauerte allerdings bis zur 38. Minute bis Peter Lüthi die Partie definitiv drehen konnte. Im Schlussabschnitt entschied Jonas Grunder die Partie definitiv. GC konnte nicht mehr reagieren und auch der Versuch mit einem sechsten Feldspieler die Finalrunde noch zu erreichen scheiterte.


HC Rychenberg - GC Unihockey 4:1 (0:1, 2:0, 2:0)
Oberseen, Winterthur - 550 Zuschauer
SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 10:27 Abegg (Ostransky) 0:1, 22:36 Kern 1:1, 37:47 Lüthi (Gerber) 2:1, 43:36 Grunder (Eichmann) 3:1, 57:48 Lüthi 4:1
HCR: E. Schütz, Eichmann, Weber, Heller, Gerber; Rüegsegger, Grunder, Rantala, Glauser, Kern, Lüthi, Bischof, Müller
GC: Jakubek, Lorendahl, Adank, Kamaj, Scalvinoni, Nabold, Maffioletti, Abegg, Ostransky, Angst, Sutter, Walser, Allamand
Strafen: HCR 1x2', GC 1x2'
Bemerkungen: 12. Pfostenschuss Nabold, 57:30 - 57:48, 57:50 - 58:24, 58:35 - 58:42, 58:53 - 59:34 GC ohne Torhüter, 60. Lattenschuss Glauser
Beste Spieler: E. Schütz / Nabold

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks