09.
2006
Männer NLA: Historische Marke für Tom Engel
Chur genügten in Basel 12 starke Startminuten. Die Bündner erspielten sich in dieser Zeit einen 3:0-Vorsprung. In der Folge verteidigte man diesen Vorsprung bis Spielende. Auffallend dabei: Sowohl im ersten als auch im letzten Drittel knickte man jeweils die Basler Anschluss-Hoffnungen 9 bzw. 20 Sekunden vor Spielschluss. Einmal mehr bewies der Churer Rekord-Internationale Tom Engel seine Klasse. Er liess sich in seinem ersten Saisonspiel die Punkte 499 bis 502 gutschreiben. Mit dem Erreichen der 500 Punkte-Marke stellte er einen weiteren Rekord auf.
Engel, der älteste Churer, verstand sich ausgezeichnet mit dem jüngsten, Linard Parli. Der letztjährige U21-Junior liess sich als Sturmpartner von Engel ebenfalls 3 Punkte gutschreiben. Das zweite Atomduo Koskelainen/Oilinki musste diesmal den Schweizern den Vorrang lassen, sie konnten sich „nur“ 6 Punkte erspielen.
Die Churer zeigten über weite Strecken viel Geduld. Sie liessen den Ball gegen die Basler Mauerkünstler in den eigenen Reihen zirkulieren, bis sich in Slotnähe Abschlussgelegenheiten ergaben. Welche immer wieder genutzt wurden. Noch immer nicht zufrieden ist Headcoach Reto Weber mit der Konstanz. „Jedes mal, wenn wir einen grösseren Vorsprung erspielen, machen wir alles wieder weniger gut.“ Weber nennt das ungenügende Backchecking, das unnötige Balltragen oder die zu ungenau vorgenommen Zuteilungen der gegnerischen Spieler. „Gegenüber den ersten zwei Spielen haben wir uns jedoch sicher gesteigert“, sieht er auch Positives.
Basel Magic – Chur Unihockey 6:9 (1:4, 3:4, 2:1)
St. Jakobshalle, Basel. – 200 Zuschauer
SR: Dönz/Kretz
Tore: 4. Koskelainen (Oilinki, Ausschluss D. Mucha) 0:1, 6. Engel (L. Parli) 0:2. 12. Kaltenbrunner (Oilinki) 0:3. 18. Berglund (Penalty, Strafe gegen Disch) 1:3. 20. (19.51) Binggeli (Oilinki, Ausschluss Hofer) 1:4. 25. Zeller (M. Mucha) 2:4. 26. L. Parli (Engel) 2:5. 33. Weingart (Eggenberger) 2:6. 37. Berglund (Johansson) 3:6. 39. (38.09) Engel (Cadisch) 3:7. 39. (38. 59) Berglund (Johansson, Ausschluss Rohner und Oilinki) 4:7. 40. (39.40) Koskelainen (Oilinki) 4:8. 46. L. Parli (Engel) 4:9. 48. Renggli (Andersson, Ausschluss Binggeli) 5:9. 55. Zeller (Berglund) 6:9
Strafen: Basel 3x2', Chur 6x2'
Basel Magic: Hitz (ab. 21. Burri); Stutzer, Mendelin; M. Mucha, Hofer; Gruber; Mutti, Kehrli, Renggli; Johansson, Berglund, D’Agostini; D. Mucha, Andersson, Zeller
Chur Unihockey: Kellenberger; Rohner, Kaltenbrunner; Cadisch, Disch; Candreia; Oilinki, Binggeli, Koskelainen; Weingart, Gamma, Eggenberger; Engel, Capaul, L. Parli
Bemerkungen: Chur ohne Schuler (rekonvaleszent), Andri Adank (Militär/U21). 500. NLA-Skorerpunkt für Tom Engel