23.
09.
2006
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Männer NLA: Jussila bricht Basel Magic das Genick

Trotz einer 4:1-Führung und einer guten Anfangsleistung gibt Basel Magic einen scheinbar möglichen Sieg innert kürzester Zeit aus den Händen. Der Finne Esa Jussila in Diensten von Alligator Malans war mit sieben Skorerpunkten "Hauptschuldiger" an der Wende.

Was anfangs noch gut begonnen hatte, endete in einer schlimmen Niederlage gegen den Schweizermeister und Cupsieger Alligator Malans. Zu Beginn konnten die Basler dem Favoriten den Schneid abkaufen und nutzten ihre Chancen effizient aus. Der schwedische Topskorer Kalle Berglund mit vier Toren war in den Anfangsminuten der beste Mann auf dem Platz. Doch auch er musste mit Fortdauer der Partie einer überragenden Figur weichen: Esa Jussila. Der finnische Nationalspieler nutzte die Freiräume geschickt und mit all seiner Klasse aus. Am Ende der Partie durfte er sich über sieben Skorerpunkte freuen.

Die Basler müssen sich vorwerfen lassen, den Gegner unnötig und mit zahlreichen Ballverlusten aufgebaut zu haben. "Malans ist eine Stimmungsmannschaft und wir haben die Raketen für ihre Partie gezündet", ereiferte sich nach der Partie ein wütender Basel-Trainer Mario Stoppa, "ich hatte nicht den Eindruck, dass alle Spieler sich in den Dienst der Mannschaft stellten."

Bereits heute (19:00 Uhr, Sportzentrum in Zuchwil) treffen die Basler auf eine weitere Spitzenmannschaft, den SV Wiler-Ersigen, welcher beim Aufsteiger Lok Reinach wenig Mühe bekundete und 11:4 gewann. Wollen die Bebbi in Zuchwil ein positives Resultat erwirken, ist eine markante Leistungssteigerung erforderlich.


Basel Magic - UHC Alligator Malans 6:9 (3:1, 1:5, 2:3)
Rankhof, Basel. - 150 Zuschauer.
SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 1. Berglund (Mutti) 1:0. 4. Berglund (Johansson) 2:0. 14. Berglund (Stutzer) 3:0. 16. Beyeler (Cernela) 3:1. 23. Berglund (Renggli) 4:1. 25. Väänänen (Jussila) 4:2. 32. Bischof (Jussila) 4:3. 33. Beyeler (Capatt) 4:4. 38. Capatt (Jussila, Ausschluss Andersson) 4:5. 39. Jussila 4:6. 44. Johansson (Renggli) 5:6. 44. Jussila (Bebi) 5:7. 47. Jussila (Wallimann, Ausschluss Kehrli!) 5:8. 48. Jussila (Penalty) 5:9. 60. Mutti (Andersson) 5:10.
Strafen: Je 2x2’
Basel: Nieth (45. Hitz); Renggli, Stutzer; Mucha M.; Andersson; Lüthi, Aeschbach; Kehrli, Gruber; DAgostini, Berglund, Johansson; Zeller, Mucha D., Mutti.
Alligator Malans: Tönz; Morf (ab 14. M. Riederer), Beyeler; Väänänen, Eberhard; Adank, Gerber; Capatt, Kläger, Cernela (ab 35. Schwarz); Bischof, Jussila, Bebi; Dominioni, P. Riederer, Wallimann.
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks