28.
01.
2007
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Männer NLA: Kein Feuer und kein Eis

Chur Unihockey trat ohne Feuer und Eis gegen Rychenberg Winterthur an. Es setzte eine schmerzhafte 3:6-Schlappe ab.

Von der ersten Sekunde an offenbarten die Churer ein seltsames Bild. Rychenberg Winterthur zeigte sich keineswegs in Top-Verfassung, eine solche war aber gar nicht nötig. Die Zürcher liessen den Ball im Rahmen ihrer Möglichkeiten laufen, erlaubten sich auch mehrere Black-Outs in der eigenen Abwehr und scheiterten öfters an Chur-Keeper Patrick Kellenberger. Die solide, aber nicht hervorragende Leistung der Gäste genügte trotzdem, um ein desolates Chur zu bezwingen.

Ansonsten gaben die Churer den 284 Fans vor allem etwas auf: viele Fragezeichen. Die Einheimischen traten mit wenig Selbstvertrauen auf. Vorallem bis zur 40. Minute war im Team der Bündner weder Feuer noch Eis zu spüren. Im letzten Drittel liess es zwar zwischendurch mehrmals für ein paar Sekunden die lodernden Flammen erkennen, diese löschten aber auch immer wieder. Es fehlte das Feuer, um nur annähernd an die eigenen körperlichen Grenzen gehen zu wollen. Die Winterthurer genossen öfters Narrenfreiheit in der Churer Hälfte. Ohne selbst die letzten Kraftreserven anzapfen zu müssen, umspielten die Eulach-Städter ihre Gegner teilweise nach Lust und Laune. Die meisten Bündner zeigten wenig Gegenwehr und liessen die Freude am Zweikampf gar oft vermissen.

Es fehlte auch das Eis, um die technischen und taktischen Sachen richtig zu machen. Die Ballverlust-Quote der Churer war extrem hoch. Kaum ein Ball wurde unter Kontrolle gebracht, nicht selten war er im Spiel nach vorne nach der ersten Ballberührung bereits wieder weg. Ohne mit strategisch-galaktischen Spielzügen aufzuwarten, fanden die Winterthurer zudem jederzeit kleinere oder grössere Löcher nach wiederholten Abstimmungsdefiziten in der Churer Abwehr.

Mit diesem miserablen Auftritt verpassten Chur Unihockey die vorzeitige Qualifikation für die Masterround. Es bleibt nun die letzte Chance am kommenden Samstag auswärts in Uster.


Chur Unihockey – Rychenberg Winterthur 3:6 (0:2, 2:3, 1:1)
Gewerbliche Berufsschule Chur. – 284 Zuschauer.
SR: Erhard/Renz.
Tore: 6. Eichmann (Weber) 0:1. 12. Rantala (Weber) 0:2. 26. Eichmann (Rüegsegger) 0:3. 29. Binggeli (Koskelainen/Ausschluss Rüegsegger) 1:3. 32. Rantala (Grunder) 1:4. 34. Rantala (Grunder) 1:5. 39. Binggeli (Oilinki) 2:5. 43. Kern 2:6. 49. Schneider (L. Parli) 3:6.
Strafen: Chur 3 x 2’, Winterthur 1 x 2 Min’
Chur Unihockey: Kellenberger; Kaltenbrunner, Candreia; Schneider, Cadisch; Putzi; L. Parli, Oilinki, Binggeli; Schuler, Capaul, Graf; Koskelainen, Eggenberger.
Rychenberg Winterthur: E.-M. Schütz; Eichmann, Weber; Heller, Gerber; Grunder, Rantala, Rüegsegger; Lüthi, Kern, Müller; Bischof, Glauser; Eberle.
Bemerkungen: Chur ohne Engel, Rohner, Weingart, Disch, Darms (alle verletzt). Gute Schiedsrichterleistung.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks