18.
12.
2005
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Männer NLA: Keine Belohnung für Exploit

Nach zwei ereignisarmen Dritteln findet Floorball Köniz gegen Alligator Malans im Schlussdrittel zu alter Stärke. Am Ende jubeln aber die Gäste. Köniz verliert mit 2:4 und rutscht unter den ominösen Trennstrich.

Die Niederlage wird das Team von René Berliat ärgern: Gegen die Alligatoren aus Malans hätte die Mannschaft zumindest einen Punktgewinn verdient. Köniz vergass im letzten Drittel die durchzogenen ersten vierzig Minuten, fand mit Leidenschaft zu alter Stärke und zu zahlreichen Torchancen. Malans nutzte die gebotenen Überzahlsituationen derweil kaltblütig aus.

Keine Offenbarung in den ersten zwei Dritteln
Die ersten beiden Spielabschnitte dieser Begegnung litten an Ereignislosigkeit. Beide Mannschaften konnten nicht verbergen, am Vorabend bereits ein kräfteraubendes Programm absolviert zu haben. Malans gewann gegen Uster mit 7:5 - Floorball Köniz verlor das wichtige Spiel in Basel denkbar knapp mit 2:3. Zumindest in defensiver Hinsicht schienen die Formationen der beiden Kontrahenten aber diszipliniert zu Werke zu gehen. So ergaben sich höchst selten gute Torchancen. Eine dieser wenigen Möglichkeiten hätte Christofer Pergelius nach sieben Minuten beinahe genutzt, als er den starken Torhüter Tönz raffiniert umspielte, den Ball in der Folge jedoch die Latte streifen sah. Für das einzige Tor dieser vierzig durchzogenen Spielminuten war der grossgewachsene Finne Jussila verantwortlich: In der 28. Minute bezwang er Niklaus Steck mit einem platzierten Flachschuss. Insgesamt war das Kräfteverhältnis in dieser letzten Begegnung des Jahres ziemlich ausgeglichen.

Könizer Exploit und die Hoffnung auf den grossen Coup
Im Schlussdrittel nahm das Spiel neue Formen an. Die Könizer Spieler schienen ihr inneres Feuer zu zünden und zeigten sich leidenschaftlicher und aktiver als die Bündner. Samuel Schneiter, zweifellos die Entdeckung der ersten Saisonhälfte, marschierte nach vier Minuten entschlossen auf Torhüter Tönz zu und verwandelte kaltblütig zum Könizer Ausgleich. Es war das erlösende Tor nach drei Dritteln ohne Torerfolg (das Basel-Spiel mitgerechnet). Als Peter Bigler drei Minuten später in Unterzahl den Ball unhaltbar zum Führungstor ablenkte, keimte in den Reihen der Gastgeber die berechtigte Hoffnung auf einen Sieg. Doch die vielen ausgesprochenen Strafen gegen Köniz wogen schwer. Allein im letzten Drittel mussten vier Könizer den Weg zur Strafbank aufsuchen.

Malans in Überzahl zum glücklichen Sieg
In diesem emotionsgeladenen Schlussdrittel ging es Schlag auf Schlag weiter. Topskorer Olofsson bezwang acht Minuten vor Schluss Torhüter Steck mittels einem klassischen "Buebetrickli". In der Folge zeigte sich Petterssons Team in den Überzahlsituationen äusserst kaltblütig. Philipp Wanner sass gerade mal drei Sekunden auf der Strafbank als Martin Olofsson die Köniz Abwehr mit einem Querpass entblösste und Daniel Kläger aus der Distanz zum 2:3 traf. Die Malanser Führung entsprach nicht ganz dem Dargebotenen des Schlussdrittels, zumal das Schiedsrichterduo ein vermeintliches Tor Lindbergs nicht anerkannte. Floorball Köniz suchte in der Folge beherzt den Ausgleich, der für das Team mit Blick auf die Finalrunde von grosser Bedeutung gewesen wäre. Das Tor fiel, wie so oft in der Vergangenheit, auf der anderen Seite. Ein halbe Minute vor Schluss sorgte Olofsson für die Entscheidung - wiederum in Überzahl (Gerber sass eine Strafe ab).

"Alles oder Nichts" im Januar
Floorball Köniz blickt nach dem Null-Punkte-Wochenende einem heissen Januar entgegen. In den verbleibenden Spielen gegen GC und Chur (auswärts), sowie gegen Uster und die Jets (zu Hause) muss sich Berliats Team aus der Umklammerung lösen. Denn mit der Niederlage gegen Malans ist Köniz auf den siebten Platz, also unter den ominösen Trennstrich gerutscht. Kann Köniz indes das oftmals angedeutete Potential in Form von positiven Resultaten (endlich) wiedergeben, dürfte die Qualifikation für die Finalrunde absolut machbar sein.


Floorball Köniz - Alligator Malans 2:4 (0:0, 0:1, 2:3)
Lerbermatt, Köniz - 320 Zuschauer
SR: Wunden / Grütter
Tore: 28. Jussila (Pfiffner) 0:1, 45. Schneiter (Bigler) 1:1, 48. Bigler (Gerber/Ausschluss Von Gunten!) 2:1, 52. Olofsson (Jussila) 2:2, 53. Kläger (Olofsson/Ausschluss Wanner) 2:3, 60. (59:29) Olofsson (Jussila/Ausschluss Gerber) 2:4
Strafen: Köniz 5x2'; Malans 2x2'
Floorball Köniz: Steck; Bill, Gerber; Koch, Jungo; Von Gunten, Holdener; Bigler, Schneiter, Köstinger; Balmer, Pergelius, Lindberg; Wanner, Kissling, Albrecht
Malans: Tönz; M. Riederer, Pfiffner; Beyeler, Kläger; Jecklin, Chr. Gerber; Olofsson, Jussila, Bebi (ab 35. Ruof); Capatt, Brunner, Dominioni; Bischof, P. Riederer, Mathis
Bemerkungen: 58:17 Time-out Köniz
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks