14.
10.
2007
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Männer NLA: Keine Chance gegen den Spitzenreiter

Nach dem ungenügenden Auftritt der Churer am Freitag in Uster, durfte man gespannt sein, wie sich die Mannschaft gegen den Spitzenreiter zeigt.
Sie können es doch:
Über das ganze Spiel betrachtet, haben die Churer das was möglich ist gezeigt. Es war eine Mannschaft auf dem Platz, gute kämpferische Leistung und Spieler wie Andreas Cadisch haben Verantwortung übernommen.

Startdrittel:
Das Spiel kam nur schwer in Gang. Spitzenreiter Köniz begnügte sich mit der Kontrolle des Geschehens ohne richtig Druck zu machen. Auch das Powerplay der Berner, gleich zu Beginn, überzeugte gegen die in diesem Abschnitt konfus spielenden Churer nicht. Köniz schoss viel, aber meistens weit daneben.

Das 0:1 war der Weckruf für Chur. Konzentrierter spielend konnten sie das Spielgeschehen ausgleichen und kamen selbst zu Chancen. Eine Energieleistung von Andreas Cadisch führte schliesslich zum Ausgleich. Er erkämpfte sich den Ball in der Verteidigungszone, stürmte über das ganze Feld und sein Abschluss wurde von Ott ins eigene Tor abgelenkt. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen dann die Churer immer mehr das Spieldiktat und hatten ihre stärkste Phase zwischen der 10 und 16 Minute.

Mitteldrittel:
Die Churer starteten furios ins Mitteldrittel. Nach weinigen Sekunden hatte Andreas Cadisch den Ausgleich auf dem Stock, der durch eine gute Parade von Thut verhindert wurde. Doch die Churer setzten nach und durch gutes Pressing erzwangen sie den 2:2 Ausgleich. Danach entwickelte sich bis zur 9. Minute ein offenes Spiel in dem Chur die besseren Torchancen erarbeitete, sie aber nicht nutzen konnte. Nach dem 2:3 zeigte Köniz warum sie an der Tabellenspitze sind.

Ab der 9. Minute schnürten die Berner Chur in der Verteidigungszone ein und schossen im Minutentakt Tore. Chur war in dieser Phase total überfordert und erst 4 Minuten vor Drittelsende tauchten die Churer wieder vor dem gegnerischen Tor auf.

Schlussdrittel:
Chur wechselt den Torhüter. Für Kellenberger ist jetzt Parli N. im Tor. Köniz beschränkt sich auf das notwendigste und lässt Chur anrennen. Die Churer bemühten sich mit einer guten kämpferischen Leistung um Resultatverbesserung. Doch ihre Schüsse verfehlten knapp das Ziel oder wurden vom Thut abgewehrt. Doch gegen den gut platzierten Schuss von Andreas Cadisch, im einzigen Powerplay der Churer, konnte auch er nichts machen.

Chur Unihockey - Floorball Köniz 4:10 (1:2, 2:6, 1:2)
Gewerbliche Berufsschule, Chur - 312 Zuschauer
SR: Ruh / Siegfried
Tore: 2:32 Wanner (Antener / Ausschluss Binggeli) 0:1, 6:11 Ott (Eigentor) 1:1, 17:06 Schneiter (Calebsson) 1:2, 22:43 Putzi 2:2, 28:39 Blomberg (Ott) 2:3, 29:24 Antener (Blomberg / Ausschluss Binggeli) 2:4, 33:35 Schweizer (Bill) 2:5, 34:22 Wanner (Blomberg) 2:6, 35:32 Blomberg (Antener) 2:7, 36:39 Calebsson (Blomberg) 2:8, 36:51 Skalik (Karinen) 3:8, 46:51 Cadisch (Oilinki / Ausschluss Ott) 4 : 8, 48:32 Zimmermann (Calebsson) 4:9, 53:29 Blomberg 4:10
Strafen: Chur 4x2', Köniz 1x2'
Chur Unihockey: Kellenberger, Parli N., Kaltenbrunner, Kradolfer, Candreia, Bürer Schneider, Binggeli, Capaul, Olinki, Skalik, Cadisch, Parli L., Cavelti, Karinen, Gamma, Adank, Putzi, Vojtech, Studer, Graf
Floorball Köniz: Thut, Schweizer, Schmocker, Zimmermann, Neyer, Albrecht, Ott, Kuchen, Kissling, Dunkel, Bigler, Blomberg, Bill, Calebsson, Wanner, Trüssel, Antener, Schneiter
Bemerkungen: Chur ohne Darms (verletzt) und von Gunten

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks