22.
09.
2007
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Männer NLA: Knappe Niederlage gegen den Meister

Mit einer 1:4 Niederlage ist Alligator Malans gestern Abend in Schiers in die neue Saison gestartet. Im Duell der beiden Kronfavoriten war Wiler-Ersigen vor allem präziser im Abschluss.
Männer NLA: Knappe Niederlage gegen den Meister

Geber
Von der Bank aus musste der Malanser Torhüter Roger Tönz zusehen, wie Wilers Roger Gerber 13 Sekunden vor Schluss den Spitzenkampf der Runde mit dem 1:4 ins leere Tor endgültig entschied. Nach dem Zwei-Tore Rückstand bis zur 24. Minute, liess der neue Schwede Klas Nordin mit dem 1:2 (30.) die 620 Zuschauer in Schiers auf einen Punktgewinn hoffen. Auch nach dem dritten Berner Treffer durch Tomas Sladky (49.) waren die Malanser Punktträume nicht ausgelöscht. Mehr und mehr verlagerte sich das Geschehen vor Wiler-Goalie Daniel Streit. Dieser und zu harmlose Abschlüsse der Malanser verhinderten aber mehr Tore für die Einheimischen.

Hohe Intensität von Beginn weg
Zwei Wochen zu früh käme die Partie gegen den amtierenden Meister, meinte Alligators Coach Stefan Smedberg im Vorfeld des Klassikers. Dass der Schwede gerne etwas untertreibt, ist mittlerweile bekannt. Etwa zehn Minuten brauchten seine Alligatoren bis sie das hohe Tempo Wiler-Ersigens mitgehen konnten. Bis zu diesem Zeitpunkt lagen sie aber nur 0:1 im Rückstand. Verteidiger Olle Thorsell liess Tönz bei einem Weitschuss nicht gut aussehen Mit dem Einsetzen von ebenfalls drei Linien und einer defensiven 2-2-1 Taktik nahm der Berner Trainer Thomas Berger etwas Zug aus dem Spiel. Die Alligatoren hatten fortan mehr Zeit ihre Angriffe vorzubereiten. So entwickelte sich das Geschehen deutlich ausgeglichener. Ab dem zweiten Drittel wechselten die Berner aber wieder auf die bewährte Manndeckung.

Jussilas Lücke noch nicht gefüllt

Pfiffner
Beide Teams mussten sich auf die neue Saison hin vor allem in der Offensive neu finden. Mit Esa Jussila und Matthias Hofbauer wechselten die beiden Spielmacher nach Skandinavien. Bei Wiler-Ersigen schlüpfte der Naticenter Gerber nahtlos in Hofbauers Rolle. Leichtfüssig wie eh und je tanzte Gerber die Gegenspieler aus. Im Zusammenspiel mit Geburtstagskind Joel Krähenbühl waren die beiden stetige Gefahrenherde. Bei Alligator ist der Substanzverlust deutlicher zu spüren. Der Tscheche Martin Ostransky war eifrig und bemüht, an die Dominanz Jussilas kam er aber (noch?) nicht heran. Die beiden Schweden Johan Anderson und Nordin konnte ihre Torgefährlichkeit nur selten unter Beweis stellen. Vor allem bei Anderson war der Trainingsrückstand nach seiner Verletzung noch deutlich zu sehen.


Alligator Malans - Wiler-Ersigen 1:4 (0:1, 1:1, 0:2)
Oberhof Schiers. - 620 Zuschauer.
SR Baumgartner/Kläsi
Tore: 9. Thorsell (Mendelin) 0:1, 24. Riitesuo (R. Gerber) 0:2, 30. Nordin (Brunner) 1:2, 49. Sladky (Flury) 1:3, 60. R. Gerber (Riitesuo/ins leere Tor) 1:4.
Strafen: 1-mal 2‘ Alligator Malans, keine gegen Wiler-Ersigen.
Alligator Malans: Tönz; Max Riederer, Beyeler; Morf, Christoph Gerber; Pfiffner, Eberhard; Brunner, Nordin, Anderson; Ostransky, Weber, Ruof; Kläger, Lüthi, Dominioni.
Wiler-Ersigen: Streit; Punkari, Bieber; Bichsel, Thorsell; Flury, Schild; Roger Gerber, Krähenbühl, Riitesuo; Balmer, Zimmermann, Mendelin; Zurflüh, Sladky, Mutti.
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Cernela (verletzt) und Capatt (abwesend), Wiler-Ersigen ohne Jungo (verletzt) und Keller (abwesend). - 3. Pfostenschuss Bichsel, 22. Lattenschuss Anderson, 33. Pfostenschuss Beyeler, 58. Time-Out Alligator Malans. - 31. Brunner verletzt ausgeschieden.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks