23.
09.
2007
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Männer NLA: Köniz gewinnt erstes Berner Derby

Nach dem 6:4 Auswärtssieg gegen Grünenmatt bleibt Floorball Köniz an der Tabellenspitze.
FBK startete sehr druckvoll ins Spiel gegen Grünenmatt. Schon nach 74 Sekunden erzielte Blomberg auf Pass vom Captain Bill das erste Tor. Nur knapp vier Minuten später markierte Antener das 2:0. Grünenmatt konnte zu Beginn die Nervosität im ersten SML-Heimspiel nicht verbergen. Die Mannschaft fiel vor allem mit einem harten Körperspiel auf. Ab Mitte des ersten Drittels kamen die Emmentaler dann aber besser ins Spiel und in einem Powerplay auch zu sehr guten Einschuss-Möglichkeiten, doch Trnavsky verpasste zwei Mal.

Grünenmatt startete furios zum 2. Spielabschnitt. Renggli buchte schon nach 49 Sekunden den Anschlusstreffer, was den Emmentalern sichtlich Auftrieb gab. In der 7. Minute sah Dunkel nach einer Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte. Köniz überstand die 7 Strafminuten praktisch schadlos: Antener erzielte einen
Shorthander und Hirschi traf im Powerplay. Kaum komplett konnte Bigler auf Zuspiel von Calebsson den 2-Tore-Vorsprung wieder herstellen. Blomberg erzielte kurz vor Drittelsende gar noch das 2.5.

In der 43. Minute konnte Zalesny auf 3:5 verkürzen. Danach kontrollierte Floorball Köniz die Partie, Grünenmatt setzte weiterhin auf das gefährliche Konterspiel. In der 55. Minute erwischte Meyer denn ansonsten sehr gut disponierten Torhüter Hitz mit einem platzierten Flachschuss in die weite Ecke. Die Könizer Reaktion folgte prompt durch Emanuel Antener, der Burri mit einem Hocheckschuss zum Schlussresultat von 4:6 bezwingen konnte.

Somit ist Floorball Köniz mit dem Punktemaximum in die neue Swiss Mobiliar League gestartet. Am nächsten Samstag, 29. September empfängt FBK zuhause Rychenberg Winterthur.




UHC Grünenmatt - Floorball Köniz 4:6 (0:2; 2:3; 2:1)
Forum Sumiswald. - 313 Zuschauer
SR: Kläsi / Baumgartner
Tore: 2. Blomberg (Bill) 0:1; 5. Antener (Blomberg); 21. Renggli (Trnavsky) 1:2; 30. Antener (Ausschluss Dunkel!) 1:3; 33. Hirschi (Zalesny, Ausschluss Dunkel) 2:3; 36. Bigler (Calebsson) 2:4; 39. Blomberg (Calebsson, Ausschluss Aebi) 2:5; 43. Zalesny (Berglund) 3:5; 55. Meyer 4:5; 57. Antener (Blomberg) 4:6
Strafen: Grünenmatt: 4 mal 2 Minuten; Köniz: 4 mal 2 Minuten, 1 mal 5 Minuten (Dunkel) plus rote Karte (Dunkel)
UHC Grünenmatt: Burri; Eggs, Meyer; Aebi, Trnavsky; Zimmermann, Stutzer; Sollberger, Zalesny, Sikora; Berglund, D. Mucha, Renggli; Rindlisbacher, M. Mucha, Hirschi
Floorball Köniz:Hitz; Kuchen, Ott; Neyer, Schweizer; Schmocker, Albrecht; Calebsson, Bigler, Schneiter; Bill, Blomberg, Antener; Trüssel, Wanner, Kissling; Dunkel, Käser
Bemerkungen: 4. Lattenschuss Calebsson; 22. Pfostenschuss Renggli; Köniz ohne Thut und Zimmermann (beide verletzt).

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks