18.
11.
2006
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Männer NLA: Köniz wieder auf Kurs

Floorball Köniz gelingt der angestrebte Befreiungsschlag. Berliats Team gewinnt gegen Basel Magic diskussionslos mit 9:4 und klettert in der Tabelle über den Trennstrich. Das Duo Blomberg/Antener brilliert mit je drei Toren.
Männer NLA: Köniz wieder auf Kurs

Der Abend hat aus Könizer Sicht verschiedene erfreuliche Erkenntnisse geliefert: Die Mannschaft hat sich im zweiten Drittel in eine Torlaune geschossen und insgesamt neun Tore erzielt (soviel wie noch nie in dieser Spielzeit), die erstmals zusammen agierenden Antener und Blomberg schienen sich blind zu verstehen und waren an sechs der neun Tore direkt beteiligt. Und die wichtigste Tatsache dieses Spielabends: Köniz hat dem Druck standgehalten und dieses kapitale Spiel klar gewonnen, womit die Gefahrenzone vorerst verlassen werden konnte. Berliats Team steht mit dem Erfolg über die noch sieglosen Basler neu über dem Trennstrich auf Rang Sechs.

Müde Beine im Startdrittel
Im ersten Abschnitt vermochte Köniz nicht zu verbergen, am Mittwoch ein kräfteraubendes Cupspiel absolviert zu haben. Das Team hinterliess einen etwas pomadigen Eindruck, das Spiel war von Fehlern und Unkonzentriertheiten geprägt. Aufgrund der Bedeutung des Spiels war diese Zerfahrenheit aber keine Überraschung. Sowohl für das Heimteam, als auch für die Gäste aus Basel hatte die Partie wegweisenden Charakter. Nur ein Sieg konnte die angespannte Ausgangslage auflockern. Das erste Tor der Begegnung fiel erst nach einer Viertelstunde: Köniz agierte in Unterzahl (Ahl sass auf der Strafbank), Verteidiger Schmocker bediente David Blomberg mit einem weiten Zuspiel, der mit dem Rücken zum Tor mit einer Direktabnahme das Skore eröffnete. Die Basler Antwort erfolgte wenige Sekunden vor Ablauf des Startdrittels, wie Topskorer Berglund zum 1:1 traf.

Der Knoten löst sich

Hitz rettet vor Dunkel
Das Mitteldrittel sollte für das Ensemble von Coach Berliat ein aufschlussreiches werden. Die erste Formation mit Center Bill und den Flügeln Blomberg und Antener trug wesentlich dazu bei, dass Köniz allmählich auf Touren kam. Erst traf Captain Bill mit einem platzierten Schuss, ehe Antener nach einer Kombination über drei Stationen die Führung ausbaute. In der 34. Minute konnte auch die nach einem Drittel aufs Feld beorderte Formation um Wanner, Dunkel und Bigler ein Zeichen setzen. Biglers Querpass fand Dunkel, der ohne zu Zögern zum 4:1 einschoss. Als Köniz erneut in nummerischer Unterzahl agierte (Schweizer auf der Strafbank), glänzte wiederum der gut aufgelegte Blomberg, der seinen kongenialen Partner Antener bediente, welcher mit dem 5:1 die Führung weiter ausbaute. Das Powerplay der Gäste war dennoch von Erfolg gekrönt: Viktor Andersson lenkte einen Schuss Dan Johanssons zum unhaltbaren Anschlusstor ab. Kurz vor der zweiten Pause war die Zeit erneut reif für das Duo Blomberg/Antener. Dieses Mal war es der 19-jährige Emanuel Antener, der den schwedischen Topskorer mit einem sehenswerten Querpass zum 6:2 assistierte.

Basler Aufbäumen von kurzer Dauer
Auch wenn das Spiel im letzten Drittel wieder abflachte, behielt das Heimteam die Kontrolle über das Geschehen. Als zehn Minuten vor Schluss Antener (auf Pass Blombergs) den Basler Schlussmann Hitz zum 7:2 überwand, schien der Kuchen gegessen. Doch das Schlusslicht aus Basel zeigte Charakter und kam innerhalb von vier Minuten bis auf 7:4 zurück. Berglund, Basels bester Akteur, demonstrierte sein Talent und traf zum 7:3, ehe Andersson auf 7:4 verkürzte, während der Könizer Markus Schweizer ein zweites Mal eine Strafe absass. Doch Köniz beantwortete das kurze Basler Aufbäumen scheinbar spielend leicht. Als Kissling ein Zuspiel Albrechts zum 8:4 verwertete, war die Partie endgültig entschieden. Den Schlusspunkt dieses aus Könizer Sicht befreienden Abends setzten die beiden überragenden Protagonisten. Eine Sekunde vor der Schlusssirene bezwang Blomberg Torhüter Hitz in mirakulöser Manier, nachdem ihn Antener bedient hatte. Die Erleichterung war den Könizern aus dem Gesicht zu lesen. Das Schiff ist damit wieder auf Kurs in Richtung Finalrunde, weil Rychenberg zeitgleich gegen die Grasshoppers Federn liessen. Die Grasshoppers sind in einer Woche denn auch die nächsten Gegner von Floorball Köniz (Samstag, 19.30 Uhr, Lerbermatt).


Floorball Köniz - Basel Magic 9:4 (1:1, 5:1, 3:2)
Lerbermatt. - 272 Zuschauer.
SR: Kläsi/Baumgartner.
Tore: 16. Blomberg (Schmocker/Ausschluss Ahl!) 1:0, 20. Berglund (Zeller) 1:1, 24. Bill (Ahl) 2:1, 29. Antener (Blomberg) 3:1, 34. Dunkel (Bigler) 4:1, 39. (38:21) Antener (Blomberg/Ausschluss Schweizer!) 5:1, 39. (38:55) Andersson (Johansson/Ausschluss Schweizer) 5:2, 40. Blomberg (Antener) 6:2, 50. (49:19) Antener (Blomberg) 7:2, 50. (49:56) Berglund (Johansson) 7:3, 54. Andersson (Berglund/Ausschluss Schweizer) 7:4, 56. Kissling (Albrecht) 8:4, 60. (59:59) Blomberg (Antener) 9:4.
Strafen: Köniz 5x 2’ Basel 3x 2’
Köniz: Thut; Schmocker, Ahl; Neyer, Schweizer; Bill, Antener, Blomberg; Trüssel, Kissling, Albrecht; Wanner, Dunkel, Bigler.
Bemerkungen: Köniz ohne Boschung, Muralt, Hunziker, Von Gunten und Kaeser (Ersatz), Schneiter (verletzt).

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks