08.
01.
2006
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Männer NLA: Magic bleibt auf Finalrundenkurs

Eine starke Willensleistung und ein überragender Kalle Berglund waren dafür verantwortlich, dass die Basler einen wichtigen 10:7-Heimsieg gegen die Unihockey Tigers aus Langnau feiern durften. Damit bleibt die Stoppa-Equipe auf Finalrundenkurs.

Die ersten 40 Minuten zeigten die Basler ein sehr kontrolliertes Spiel - aus einer gesicherten Abwehr gewannen die Bebbi zahlreiche Bälle und suchten ihr Glück in den Kontersituationen. Langnau hatte nur wenige gelungene Offensivaktionen und die Heimmannschaft konnte komfortabel auf 5:2 davonziehen. Wegweisend war dabei auch der erfolgreich verwandelte Penalty von Berglund zum 3:2. Der Schwede avancierte bereits in den ersten beiden Spielabschnitten zum Matchwinner, als er bereits vier Tore erzielte - zwei Weitere sollten folgen. Berglund gelangen also nicht weniger als sechs Tore in diesem Spiel. Das Wichtigste schoss er zwei Minuten vor Schluss: das Schiedsrichterduo Kläsi/Baumgartner entschied nach einem Notbremsefoul an Mutti zum zweiten Mal richtigerweise auf Penalty - und zum zweiten Mal war beim Duell Berglund gegen Bruderer der Langnauer Schlussmann nur zweiter Sieger.

Der wichtige und spielentscheidende Treffer war auch von Nöten, denn die Bebbi leisteten sich den Lapsus, eine beruhigende 6:2-Führung innerhalb von zehn Spielminuten aus der Hand zu geben. Die Berner spielten plötzlich wie verwandelt und drückten vehement auf das von Martin Hitz gehütete Basler Tor. Und die Basler zeigten Nerven. Doch der 7:7-Ausgleich vier Minuten vor Schluss bedeuteten nicht etwa die drohende Wende, denn Basel Magic hatte ja noch besagten Kalle Berglund.

Die darauf folgenden Tore nach dem Penalty von Berglund und Stutzer ins leere Torgehäuse der Emmentaler waren Resultatkosmetik. Dank dem Sieg überholen die Magier in der Tabelle nicht nur die Tigers, sondern auch Floorball Köniz, das gegen GC klar mit 1:7 verlor. Die Bebbi rangieren somit auf Platz 6.


Basel Magic - Unihockey Tigers Langnau 10:7 (2:1, 3:1, 5:5)
St. Jakobshalle, Basel - 220 Zuschauer
SR: Kläsi / Baumgartner
Tore: 4. Berglund (Ericson) 1:0, 13. Talme (Lindberg) 2:0, 16. Lüthi S. (Aeschlimann) 2:1, 25. Kronholm (Palomäki) 2:2, 35. Berglund (Penalty) 3:2, 35. Berglund (Ericson) 4:2, 38. Berglund (Stutzer) 5:2, 47. Mendelin (Mutti, Ausschluss Lindberg) 6:2, 47. Gerber (Kronholm, Ausschluss Lindberg) 6:3, 48. Lüthi S. (Luginbühl) 6:4, 52. Aeschbacher (Bürki) 6:5, 53. Wallberg (Ericson) 7:5, 54. Catoccia (Lüthi R.) 7:6, 56. Stucki (Luginbühl, Ausschlüsse Lindberg/Bürki) 7:7, 58. Berglund (Penalty) 8:7, 59. Berglund (Ericson, ins leere Tor) 9:7, 60. Stutzer (D'Agostini, Ausschluss Wallberg, ins leere Tor) 10:7
Strafen: Basel 3x2', Lagnaeu 3x2'
Basel: Hitz; Stutzer, Talme; Renggli, Hofer; Ericson, Berglund, Wallberg; Lindberg, DAgostini (31. Mendelin), Mutti
Unihockey Tigers: Bruderer; Luginbühl, Wyss, Gerber, Palomäki; Held, Catocchia; Aeschlimann, Stucki, St. Lüthi, Burkhalter, R.Lüthi, Kronholm, B.Lüthi, Zoss, Bürki, Aeschbacher
Bemerkungen: 8. Pfostenschuss Stutzer, 53. Time-out Basel Magic;  ab 59. Unihockey Tigers Langnau ohne Torhüter, dafür mit einem sechsten Feldspieler
Der UHC Alligator Malans und die Iron Marmots Davos-Klosters vertiefen ihre Zusammenarbeit, um Talente gezielt zu fördern und Synergien in der Region zugunsten eines starken... Alligator und Iron Marmots verstärken Zusammenarbeit
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks